Abschluss des 29. Spieltags: Köln will RB Leipzig ärgern
Der 29. Spieltag der 1. Bundesliga endet diesmal nicht am Sonntag, denn der Spielplan hält auch ein Montagsspiel für uns bereit. Die Partie, die morgen um 20.30 Uhr im Kölner RheinEnergieStadion angepfiffen wird, scheint eine spannende zu werden, denn zu Gast wird RB Leipzig sein. Beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen.
Treffen hier zwei Teams aufeinander, die einen guten Start in die Corona-Bundesliga hingelegt haben? Nur bedingt. Betrachten wir die Bilanz der Leipziger, so fällt zwar auf, dass sie seit Monaten nicht verloren haben, doch ganz zufrieden wird man in Sachsen dennoch nicht sein. Warum? Weil die Bullen gegen die vermeintlich Kleinen zu oft patzen und nur mit einem Remis vom Platz gehen. So auch in zwei der vergangenen drei Spieltage, als sie gegen Freiburg und Hertha BSC nicht über ein Unentschieden hinauskamen. Beim 5:0-Sieg in Mainz lief es dagegen bestens. In Köln ist die Stimmung gedämpft. Bevor die Liga unterbrochen werden musste, war der FC gut in Schuss und liebäugelt sogar noch ein wenig mit der Europa League. Das hat sich seit dem Re-Start verändert, denn der lief so gar nicht nach dem Geschmack der Geißböcke. 2:2 gegen Mainz, 2:2 gegen Düsseldorf, 1:3 in Hoffenheim, so die ernüchternde Ausbeute. Morgen soll endlich der erste Sieg her. Ob sie gegen RB bestehen können? Fans von Sportwetten geben ihre Tipps am besten bei Betway ab.
Droht noch Abstiegskampf?
Bezieht man die letzte Partie vor der Unterbrechung, das Nachholspiel bei Borussia Mönchengladbach, mit ein, sind die Kölner sogar schon seit vier Partien sieglos. Das wirkt sich natürlich auch auf die Tabelle aus, denn auf einmal steht der Klassenerhalt wieder auf etwas wackeligen Beinen. Noch steht der FC sieben Punkte über dem Strich, doch bei noch fünf ausstehenden Partien und der aufstrebenden Form von Werder Bremen kann sich das schnell ändern. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, muss morgen mindestens ein Punkt her. Das dürfte allerdings schwierig werden, denn auswärts treten die Leipziger bockstark auf. Erst zwei Ligaspiele verloren sie, in den letzten fünf Spielen steht wettbewerbsübergreifend kein einziger Gegentreffer zu Buche. Auf den Kölner Angriff kommt also Schwerstarbeit zu, wenn sie den sächsischen Abwehrriegel knacken wollen. Zuhause sollte das jedoch klappen, zuletzt trafen sie mit Ausnahme der Partie gegen Bayern München immer doppelt im eigenen Stadion.
RB will Vizemeisterschaft
Die Meisterträume in Leipzig dürften geplatzt sein, das neue ausgegebene Ziel ist nun der zweite Platz. Aktuell liegt der BVB, der heute Abend beim SC Paderborn antreten muss, zwei Zähler vor den Leipzigern. Die Bullen müssen dranbleiben, schließlich haben sie in wenigen Wochen die Chance, die Schwarz-Gelben im direkten Duell zu überholen. Die Frage bei den Sachsen ist viel mehr: Können sie sich wirklich motivieren, um den zweiten Platz zu kämpfen oder wollen sie einfach nur in die Champions League? Da Leverkusen und Gladbach direkt hinter ihnen liegen, dürfen sie sich keinen Ausrutscher erlauben. Auch nicht am morgigen Montag in Köln. Beide Mannschaften wollen und müssen also gewinnen, das spricht dafür, dass wir uns auf eine spannende Partie freuen dürfen.