Aubameyang verlässt vielleicht Arsenal
Pierre-Emerick Aubameyang hielt sich lange Zeit zurück, was seine sportliche Zukunft betrifft. Der ehemalige Stürmer des BVB könnte jetzt den FC Arsenal verlassen.

Arsenal´s Pierre-Emerick Aubameyang wechselt vielleicht?
Sportwetten und vor allem Fußball Wetten lassen sich bei Skybet platzieren. Der Anbieter hat sehr gute Quoten im Portfolio und zahlreiche Geisterspiele der Bundesliga und anderen europäischen Ligen im Angebot.
Verlässlicher Torjäger
Rund 63 Millionen Euro hatte der FC Arsenal im Januar 2018 für den damaligen Dortmunder gezahlt. Pierre-Emerick Aubameyang spielt und lebt seitdem in der englischen Hauptstadt. Das Investment hatte sich für Arsenal ausgezahlt. Denn der gebürtige Gabuner absolvierte 97 Pflichtspiele und konnte insgesamt 61 Tore erzielen. Dazu summieren sich auch noch jede Menge Vorlagen. Nur wenige Kicker konnten sich so verlässlich präsentieren, wie Aubameyang. Es wird also spannend, wie es mit dem 30-Jährigen weitergeht. Der Vertrag des Gabuners wird im Sommer 2021 auslaufen, aber wie es scheint, ist Arsenal an keiner Verlängerung interessiert. Das ist für viele wenig verständlich. Aubameyang zeigte sich darüber enttäuscht: „Wir führen seit einigen Monaten Gespräche mit dem Klub. Der Vorstand weiß sehr gut, warum bisher nichts passiert ist.“ Und weiter: „Es liegt an ihnen, ihre Arbeit zu machen, und dann sehen wir, wie es weitergeht.“
Vertragsende und Wendepunkt
Sollte der Vertrag des Gabuners nicht verlängert werden, steht dem 30-Jährigen eine ungewisse Zukunft bevor, die aber nicht unbedingt negativ sein muss. Aubameyang sagte, dass jetzt der Zeitpunkt für einen „Wendepunkt in meiner Karriere“ gekommen ist. Laut seinen Einschätzungen wäre ein Transfer wohl der letzte große Wechsel seiner aktiven Karriere. „Und um ehrlich allen gegenüber zu sein, wird dies eine sehr schwierige Entscheidung werden. Es wird vielleicht die wichtigste Entscheidung meiner Karriere sein. Aber um es klar zu sagen: Ich habe mich noch nicht entschieden.“ Denn der FC Chelsea wäre zwar ein toller Arbeitgeber, aber insgeheim hoffen der Gabuner und auch seine Fans darauf, dass der Vertrag beim Arsenal verlängert wird.