Die Wett-Möglichkeiten am 04. Juli
Was gehört zum Wochenende unabdingbar mit dazu, selbst in Zeiten der Corona-Krise? Selbstverständlich jede Menge Spitzensport. Obwohl wir noch lange nicht von sportlicher Normalität sprechen können, kommen Sportwetten-Liebhaber endlich wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Am Wochenende, so will es das Sportgesetz, ist die Auswahl stets am größten.
Wer gerne auf Fußball, Basketball, Motorsport und Co. wettet, erlebte einen harten Frühling. Plötzlich übernahm die Corona-Pandemie das Ruder und beschloss: Mit Sport ist es nun erst einmal vorbei. Nur ein paar Wettbewerbe blieben übrig, die meisten Ligen wurden auf Eis gelegt. Seit Mai stellt sich schrittweise wieder Besserung ein. Nach Wochen voller Eintönigkeit erleben wir also wieder die komplette Vielfalt. Zwar müssen wir auf Fußball-EM und Olympische Sommerspiele verzichten, dafür erleben wir spannende Meisterkämpfe in diversen nationalen Ligen. Der Fußball rollt rund um die Welt, die besten Dartspieler sind unterwegs, ein Duell jagt bei Tischtennis oder Tennis das andere. Eishockey, Volleyball, Basketball oder Baseball? Das Programm ist bunt wie vor der Krise und wird durch den eSports bestens ergänzt. Worauf kann man also konkret wetten? Folgt einfach einmal diesem Link, um einen genauen Überblick zu bekommen.
Ein detaillierter Zeitplan verrät euch, wer wann gegen wen antritt. Bei vielen Partien könnt ihr zudem hautnah mitfiebern, dafür sorgt ein umfangreiches Live-Stream-Angebot. Worauf darf man sich also am heutigen Samstag, den 04. Juli, freuen? Mit Sicherheit auf die NBL, die hochklassige Basketball-Liga in Neuseeland, wo unter anderem die Franklin Bulls auf die Manawatu Jets treffen. Auch in China stehen euch spannende Partien zur Auswahl. Die NBA gibt es aktuell nur virtuell. An der Konsole erwarten euch auch Highlights in Sachen Fußball und Gaming (z.B. Team Liquid gegen Evil Geniuses). Wer dem Fußball lieber auf dem grünen Rasen folgen möchte, hat etliche Matches zur Verfügung.
Serie A oder La Liga?
Neben Action in Österreich, Portugal, Israel und weiteren Ligen sorgen Primera Division und Serie A für Aufsehen, in Italien kommt es beispielsweise zur Begegnung Lazio Rom vs. AC Mailand. Beim Tischtennis steht nicht nur der TT Win Cup im Fokus, den Tennisschläger schwingen Damen und Herren in verschiedenen Wettbewerben. Was ist los beim Darts? So einiges, unter anderem treffen Michael Warburton und Andy Jenkins aufeinander. Für actionreiche Partien beim Eishockey sorgt die russische Comet Division. Wer einmal ein wenig mehr Exotik auf den Wettschein bringen will, kann sich für eines der vielen Windhundrennen entscheiden. Oder er setzt auf Netzball, was sehr effektiv ist. Genügend Chancen auf Wettgewinne sind in jedem Fall gegeben.