Die Wett-Möglichkeiten am 10. Juli
Der beliebteste Tag der Woche? Selbstverständlich der Freitag! Heute ist es wieder so weit, das Wochenende bricht an. Wieso der Freitag sich solch großer Beliebtheit erfreut? Für Liebhaber der Sportwetten ist klar: Weil sich an den drei letzten Tagen der Woche die meisten Spitzensportler tummeln, um eure Wettscheine zu füllen.
Ein Sommer, in dem gleich zwei sportliche Großereignisse abgesagt werden? Was trist klingt, ist auf den zweiten Blick schon gar nicht mehr so schlimm. Im Frühjahr sahen sich Sportwetten-Fans großen Herausforderungen gegenüber, denn plötzlich wurden fast alle Wettbewerbe abgesagt. Nicht mehr viel blieb übrig, um den Wettschein gewinnbringend zu füllen. Diese Zeiten sind glücklicherweise längst vergangen, denn da sich die Situation in Deutschland langsam aber sicher entspannt, darf auch der Spitzensport zurückkehren, natürlich auch international. Zum einen sind da die Wettbewerbe, die derzeit planmäßig über die Bühne gehen können. Zum anderen tummeln sich die Stars, die nun ihre Wettkämpfe nachholen. In der Summe ergibt das etliche Athleten beim Tennis, Darts, Volleyball, Baseball, Tischtennis, Fußball, Eishockey und vielen weiteren Bereichen. Oder soll es der eSports sein, der für Wettgewinne sorgt? Macht euch einfach ein eigenes Bild vom vielfältigen Geschehen, das klappt unter folgendem Link.
Er führt euch zu einem detaillierten Zeitplan, der alle Partien auflistet. Viele davon werden von einem Live-Stream übertragen. Wo seht ihr am heutigen Freitag, den 10. Juli, die größten Gewinnchancen? Beschäftigen sollte man sich in jedem Fall mit Eishockey, und das mitten im Hochsommer. In Russland sorgt die Liga Pro für unglaubliche Spannung. In drei Sequenzen á zehn Minuten treten die Teams gegeneinander an, eines der heutigen Duelle lautet Tsentrovye Kulturologi gegen Moskovskie Kremlevtsy. Auch in China geht es zur Sache, allerdings beim Basketball. Xinjiang Flying Tigers gegen Shanxi Loongs oder Jiangsu Dragons gegen Bayi Rockets, welches Match favorisiert ihr?
Tischtennis, Beachvolleyball oder Fußball?
Für Tischtennisfans halten die Challenger Series nicht nur die Partie zwischen Evgueni Chtchetinine und Florian Bluhm bereit. Fußballfans dürfen sich freuen, sie haben an einem Freitag natürlich eine riesen Auswahl. Nicht nur in Polen, Portugal, Schweden und Kroatien wird gekickt, auch die Topligen steigen ins Geschehen ein. Real Madrid gegen Alaves, Sporting Lissabon gegen Santa Clara oder Real Sociedad gegen Ganada, welche Partie hat es euch besonders angetan? Wenn es deutsche Sportler sein sollen, seid ihr beim Beachvolleyball bestens aufgehoben, denn die Herren geben alles. Wie schneidet das Duo Max Betzien / Dirk Westphal ab? Und wer es ein wenig extravaganter mag: Vergesst nicht die Windhundrennen und den virtuellen Bereich!