Die Wett-Möglichkeiten am 25. Juli
Die Kombination aus einem Samstag und dem internationalen Spitzensport ist der Grund, wieso wir uns aus Sicht von Sportwetten jedes Mal wieder auf das Wochenende freuen. Wenn es nämlich einen Tag gibt, an dem das sportliche Programm aus allen Nähten platzt, dann ist es der Samstag, selbst zu Zeiten der Corona-Krise.
Für alle Sportwetten-Liebhaber stehen endlich wieder bessere Zeiten ins Haus. Unvergessen bleibt das triste Frühjahr, wo plötzlich sämtliche, fast alle, Wettbewerbe in die Zwangspause geschickt wurden. Mittlerweile aber ist die Auswahl wieder unglaublich groß, die Entscheidung fällt endlich wieder schwer, was mit auf den Wettschein darf. Bei all dem, was derzeit geboten ist, kann man sogar fast vergessen, dass eigentlich die Olympischen Sommerspiele vor der Tür gestanden wären. Wie sieht die derzeitige Vielfalt aus? Mit einem bunten Mix aus Tischtennis, Baseball, Darts, Basketball, Fußball, Snooker, Volleyball, Eishockey, Tennis und einigen weiteren Highlights sind allerhand Wettgewinne möglich. Obendrauf kommt auch noch der eSports, an den Konsolen sitzen nur die Besten und kämpfen um den Sieg. Am besten verschafft ihr euch einen eigenen Überblick, das klappt unter folgendem Link.
Durch diesen Zeitplan seid ihr bestens im Bilde, wann welches Match stattfindet. Mitfiebern lässt sich natürlich auch, denn das Angebot des Live-Streams ist äußerst umfangreich. Wo also lohnen sich Wetten am heutigen Samstag, den 25. Juli? Viel Auswahl haben alle Tischtennis-Fans, denn der TT Cup in der Ukraine schickt eine Paarung nach der anderem aufs Feld. Die Tennis-Stars sind natürlich bei verschiedenen Turnieren unterwegs. Wer im Sommer nicht auf Eishockey verzichten möchte, wirft einen Blick nach Russland, wo Comet Division und Liga Pro für Spannung sorgen. Belye Ldiny oder Proletarii Hokkeya, wer schnappt sich den Sieg? Lange musste man auf die MLB verzichten, nun sind die Star-Baseballer zurück!
MLB und Spitzenfußball
Heute gibt’s diverse hochklassige Matches, wie wäre es beispielsweise mit LA Angels gegen OAK Athletics oder SF Giants gegen LA Dodgers? Wofür sollen sich Basketball-Liebhaber nur entscheiden? In China, Neuseeland und den USA wird gespielt. In wenigen Tagen startet die NBA, heute legen schon einmal die Damen los. Darf es auch ein wenig exotischer sein, zum Beispiel mit schnellen Windhundrennen oder neuseeländischem Netzball? Oder bleiben wir klassisch beim Fußball, der heute auf der ganzen Welt rollt? Südkorea, Australien, Kroatien, Russland oder Norwegen, welchen Teams wollt ihr folgen? Die Stars der Serie A geben sich ebenfalls die Ehre, zum Beispiel bei Neapel gegen Sassuolo oder FC Genua gegen Inter Mailand. Erlebt ihr hier Tore und Wettgewinne in einem?