Wie lässt sich der Bwin Account löschen?
Auch für Spieler, die den renommierten Online-Bookie bwin gewählt haben, kann sich irgendwann mal die Frage stellen, wie und ob man sein bwin Konto löschen kann. Entweder man hat den Spaß an dem Hobby verloren oder man kommt einfach nicht mehr dazu, regelmäßig zu Wetten, die Gründe können hier extrem unterschiedlich sein. Auch bwin bietet daher unterschiedliche Konto-Sperrungs- und Löschungs-Optionen an. Der Ratgeber befasst sich mit den wichtigsten Punkten, die man bei einer bwin Account-Löschung beachten sollte und zeigt, für wen sich welche Art der Sperrung wirklich lohnt. Denn eines darf man nicht vergessen: Wenn man kein bwin Konto mehr besitzt, dann entgehen einem auch eventuelle Bonusangebote des Bookies. Und gerade dann, wenn man erst Mal einige Zeit lang nicht mehr bei einem Bookie gespielt hat, verschenkt dieser wirklich gute „Rückkehr-Boni“, wenn man zu diesem zurückkehrt.
Das Wichtigste zum bwin Account löschen:
- Bwin bietet unterschiedlichste Konto-Sperrungen und Account-Lösch-Optionen an
- Je nach Bedarf kann man sich den bwin Account unbefristet oder zeitlich befristetet sperren lassen
- Im Zuge des Responsible Gamings bietet der Bookie außerdem einen Selbstausschluss an
Kann man seinen bwin Account löschen?
Ja, im Gegensatz zu einigen Konkurrenz-Anbietern aus dem Wettanbieter Vergleich kann das bwin Konto vollständig gelöscht werden. Allerdings schränkt der Bookie diese Option ein und erlaubt eine vollständige Löschung erst, nachdem das Konto dauerhaft gesperrt wurde und die gesetzliche Verjährungsfrist verstrichen ist. Im Allgemeinen kann man danach aber sein bwin Konto vollständig aus der Datenbank des Online-Bookie entfernen lassen. Persönliche Daten werden nicht weiterhin gespeichert, sondern von den Servern des Bookie gelöscht.
Anleitung: So schließt man seinen bwin Account:
Um sein bwin Konto zu schließen, reicht es aus, eine kurze E-Mail an den bwin Support über das Kontaktformular zu senden. Der ausführliche Ratgeber zu den bwin Kontaktoptionen hilft hier bei Fragen weiter. Bei dieser schriftlichen Kündigungsoption muss jedoch eine Kündigungsfrist von sieben Tagen eingehalten werden. Nach Ablauf dieser Frist wird das Konto umgehend geschlossen.
Alternativ kann man sich auch in sein persönliches bwin Konto einloggen und unter „Einstellungen“ den Punkt „Konto schließen“ wählen. Hier kann gewählt werden, ob das Konto dauerhaft geschlossen werden soll oder nur für eine bestimmte Zeit gesperrt wird. Außerdem kann man hier den Zeitraum wählen, in dem es möglich ist das Konto wieder zu reaktivieren, sollte man seine Meinung ändern. Man sollte sich hier wirklich genau überlegen, welche Option man wählt und keine leichtfertigen Entscheidungen treffen!
Wichtig: Vor der Kündigung darf man auf keinen Fall vergessen, das gesamte Guthaben auszahlen zu lassen! Für die Auszahlung stehen alle Zahlungsmethoden zur Verfügung, die auch für die Einzahlung möglich sind. Dazu zählen Methoden wie Kreditkarten, Banküberweisung, bwin PayPal und vieles mehr.
Wie unterscheidet sich die vorrübergehende von der unbeschränkten Kontoschließung?
Die unbeschränkte, oder auch dauerhafte Kontoschließung ist mit der oben genannten Kündigung des bwin Kontos gleichzusetzen. Darüber hinaus ist es auch möglich, sein bwin Konto nur für eine vorübergehende Zeit zu schließen. Hierfür kann man entweder die Funktion „Service-Schließung“ nutzen, die sich auf alle Spielbereiche gleichzeitig bezieht, oder man geht genauso vor wie in der Anleitung zum bwin Account löschen. Als letzten Punkt wählt man in diesem Fall aber unbedingt die zeitlich begrenzte Sperrung aus, statt der Unbegrenzten. Das Konto bleibt so lange geschlossen, bis die Schließung aufgehoben wird. Dies ist jedoch frühestens nach 24 Stunden möglich. Außerdem ist es möglich bei einer Kontoschließung direkt den Zeitraum anzugeben, wie lange das Konto gesperrt werden soll. Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass beim Online-Bookie bwin auch für inaktive Konten eine Gebühr gezahlt werden muss.
Spezialfall: Was versteht man unter dem bwin Selbstausschluss?
Dabei handelt es sich um eine Spezialform der Konto-Sperrung. In erster Linie wählt man diese Option, wenn man sich mal eine Auszeit vom Online-Gambling nehmen möchte. Unter einem bwin Selbstausschluss versteht man außerdem, dass die Gebühr für das inaktive bwin Konto nicht vom Konto abgezogen wird und das Kontoguthaben zurückerstattet wird. Dies gilt auch für den Fall eines Cool-Offs oder eines unbefristeten Selbstausschlusses.
Den Selbstausschluss kann man beantragen, indem man sich in sein Konto einloggt und weiter zu Mein Konto -> Persönliche Daten -> Responsible Gaming geht. Alternativ kann man die Funktion „Service-Schließung“ anwählen und dort die Responsible-Gaming Funktion auswählen.
Nutzt man die Selbstausschuss Funktion, kann man auch kein weiteres Konto bei bwin (Ehepartner, usw.) nutzen. Bei Verstoß gegen diese Regel, werden sämtliche Guthaben umgehend gesperrt. Der Selbstausschluss sollte in jedem Fall dann gewählt werden, wenn man sein Konto dauerhaft sperren bzw. löschen möchte, da dies erst nach einer gewissen Zeit möglich ist und man in dieser Zeit keine Gebühren zahlen muss.
Wichtig: Die Möglichkeit des Selbstausschlusses sollte man wirklich nur im äußersten Notfall wählen. Denn danach gibt es kein Zurück mehr zu einem der beliebtesten Bookies auf dem Markt. Eine vorübergehende Sperrung ist hier immer der bessere Weg!
Welche Nachteile entstehen durch eine bwin Account-Löschung?
Das ist eigentlich ganz einfach: Wenn man keinen bwin Account mehr besitzt, erhält man auch keine Nachrichten mehr zu den coolen Boni-Angeboten, Gratiswetten oder interessanten Spezial-Events. Und das bedeutet dann auch, dass man hier exklusive Gewinnchancen verstreichen lassen würde. Wenn man wirklich nicht mehr bei dem Bookie spielen möchte, dann sollte man das Konto einfach befristet sperren und die Sperre eben regelmäßig erneuern. So hält man sich nämlich wenigstens die Option offen, doch nochmal zu bwin zurückzukehren.