Unglaublicher 28. Bundesliga Spieltag
Der 28. Spieltag war ein Tag der Superlative. Bayern München gewann mit 5:0 gegen den BVB Dortmund. Hoffenheim erzielte ein 4:0 gegen Augsburg. Mainz spielte 5:0 gegen Freiburg. Wolfsburg und Hannover trennten sich mit einem 3:1 für Wolfsburg. Der 1.FC Nürnberg, der darum kämpft, nicht abzusteigen, erzielte ein Remis gegen Stuttgart. Leverkusen, der gegen den RB Leipzig antreten musste, verlor mit einem 2:4.

1. Bundesliga, 28. Spieltag: FC Bayern München – Borussia Dortmund: Münchener Torjubel!
Allerdings waren die Dortmunder nicht ganz unschuldig an dieser Misere. Das Team geriet außer Kontrolle und für die Fußballer aus Dortmund war das Spiel ganz klar eine reine Qual. Die Verteidigung war ein Desaster, ganz zu schweigen von den miserablen Individualleistungen der Kicker. Sportdirektor Michael Zorc sagte im Anschluss: „Wir haben heute nicht gezeigt, dass wir eine Spitzenmannschaft sind. Wenn wir so weiter machen, ist die Meisterschaft für uns nicht mehr möglich.“ Die Bayern erkannten die Schwäche des BVB sofort. Eiskalt, souverän und flexibel – so konnte man die Münchner Spieler beschreiben. Sie spielten mit Druck und Stürmerstar Lewandowski schoss gleich zwei Tore. Er stellte als Torschütze einen neuen Rekord auf. Der FC Bayern ist nach dieser Aktion ganz nah an den Titel herangerückt und hat nun einen Punkt Vorsprung vor dem BVB.
Nürnberg kämpft gegen Stuttgart
Der Club kämpft darum, nicht abzusteigen. Stuttgart liegt einen Platz vor den Franken. Nun müssen die Schwaben ebenfalls aufpassen, sonst könnten sie am Ende in die 2.Bundesliga abrutschen. Was passierte war zwar „nur“ ein Remis. Doch die Nürnberger zeigen erneut ihren Kampfgeist und Willenskraft. Das 1:1 ist nur dem schwäbischen Torwart zu verdanken, der die kraftvollen Angriffe der Nürnberger – vor allem aber von Matheus Pereira – halten konnte. Sonst hätte der Club gewonnen. Immerhin konnte der FCN den Punktevorsprung auf den VfB um einen Punkt verringern. Jetzt fehlen nur noch 3 Punkte für den Klassenerhalt. Da Stuttgart eine enttäuschende Leistung erbracht hat, würde es nicht verwundern, wenn die Nürnberger in den nächsten Spielen an ihnen vorbeizögen. Nürnberg wird auf jeden Fall alle Chancen auf den Klassenerhalt nutzen. Die nächste Möglichkeit bekommen die Franken am kommenden Freitag. Dann treten sie im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 an. Stuttgart wird am nächsten Samstag gegen Leverkusen überzeugen müssen.
Mainz gegen Freiburg
Die Mainzer waren in den vergangenen Spielen eher unauffällig und schwach. Sieben Begegnungen verlor Mainz sogar. Doch gegen die Freiburger gelang ein absoluter Überraschungssieg. Mit einem 5:0 hatte sicher niemand gerechnet. Und die Freiburger unterschätzen die Gastgeber einfach zu stark. In der ersten Halbzeit erzielte Mainz gleich drei Tore. Der Rest war dann ein Kinderspiel. Zwar stellte Trainer Streich der Freiburger nach der Pause auf eine Viererkette um, doch die Mainzer waren einfach die bessere Mannschaft. Sie überholten die Freiburger und befinden sich in der Tabelle nun auf Platz 12.