Aktuelle Sport-News am Donnerstag
Im Fußball plant die Serie A die Saison in Rom fortzusetzen. Auch die Basketball Europa League soll zu Ende gespielt werden. Weitere Kurz-News des Tages gibt es jetzt hier.

Serie A soll in Rom zu Ende gebracht werden.
Basketball Europa-League soll zu Ende gespielt werden
Das in Köln zwischen dem 22. Mai und 24. Mai geplante Basketball Final Four der Euroleague wird nicht stattfinden. Geplant ist, dass Turnier auf einen späteren Termin zu verschieben. Euroleague Chef Bertomeu sagte: „Wir sind mit der Lanxess Arena in Gesprächen über einen späteren Termin.“ Die Saison ist seit dem 12. März unterbrochen. „Unser Plan ist es nach wie vor, die Saison zu Ende zu spielen. Und zwar die sechs noch ausstehenden Spiele der regulären Saison, die Playoffs und das Final Four.“
Auch die Basketball-Bundesliga will die unterbrochene Saison fortsetzen und plant, diese an wenigen Orten durchzuführen. BBL-Geschäftsführer Holz erklärt: „Wenn wir die Saison beenden, dann sicher nur an einigen Hubs. Denn Reisen quer durch die Bundesrepublik sind nicht denkbar. Man würde sich dann wohl einen Ort im Norden, einen in der Mitte und einen im Süden Deutschlands suchen.“ Wegen der Corona-Krise kann der reguläre Spielplan jedenfalls nicht durchgeführt werden. Auch würden die Begegnungen ohne Zuschauer abgehalten werden. Aktuell beantragten 19 Vereine eine Lizenz für die nächste Basketball-Bundesliga Spielzeit. Neben den aktuellen Erstligisten haben auch die Zweitliga-Clubs fristgerecht die Unterlagen eingereicht.
Leichtathletik Titelkämpfe abgesagt
Der Deutsche Leichtathletik Verband hat mehrere Titelkämpfe abgesagt. Diese werden wohl nicht nachgeholt. Betroffen sind unter anderem die deutschen Staffelmeisterschaften in Bochum am 27. und 28. Juni, die Seniorenmeisterschaften in Zittau am 4. und 5. Juli sowie die U20 & U16 Meisterschaften am 5. September in Hamburg. Ebenfalls gecancelt wurden die Senioren-Meisterschaften in Lage. Der Leichtathletik-Verband hofft weiter auf eine sogenannte Late Season. In diesem Fall könnte die für Ende Juni geplante Olympia-Qualifikation verschoben werden. Der Verband verneint auch keine Geister-Meisterschaften.
Tennis Weltrangliste wird eingefroren
Die ATP hat die Weltrangliste der Herren jetzt eingefroren. Das bedeutet, dass dem serbischen Tennis-Profi Novak Djokovic, der die letzten Wochen an der Spitze der ewigen Bestenliste lag, dieser Rang nicht anerkannt wird. Offiziell ist die Entscheidung der ATP allerdings noch nicht. Wenn dies der Fall wäre, dann wäre Djokovic in der ewigen Bestenliste auf Platz drei. Da er dann nur 282 Wochen in der Weltrangliste Erster war. Der Schweizer Roger Federer wäre demnach weiter auf Platz 1 der Bestenliste (310 Wochen). Auf Platz 2 läge der US-Amerikaner Pete Sampras mit 286 Wochen.
Auf Katar Baustelle gibt es Coronainfektionen
In Katar wird trotz der Pandemie weiter an den Fußballstadien gebaut. Jetzt gibt es dort die ersten Infizierten mit dem Virus Covid-19. Zwei der erkrankten Arbeiter sind am Bau des Al-Thumama Stadions beteiligt, einer der infizierten Bauarbeiter ist im Al-Rayyan Stadion tätig. Zudem sind zwei Arbeiter infiziert, die am Al-Bayt Stadion Bau beteiligt sind.
Derzeit wird an sieben Fußballstadien gebaut. Die fünf Arbeiter, die positiv getestet wurden, müssen 14 Tage lang in die Quarantäne. Wie sich die Pandemie auf die Bauarbeiten auswirken wird, ist zurzeit unklar. Das WM-Komitee hatte trotz vielseitiger Kritik einen Baustopp ausgeschlossen. Allerdings nur, wenn es zu keinen Masseninfektionen kommen sollte. Zudem, so das Komitee, werden die Arbeiter geschützt und müssen einen Mindestabstand einhalten. Human Rights Watch und Amnesty International bezweifeln das. In Katar gibt offiziell über 3.011 Coronafälle. Diese kommen vor allem bei den Gastarbeitern vor.