Wahrscheinlich bleibt David Alaba bei Bayern München
Der FC Bayern und Karl-Heinz Rummenigge haben angedeutet, dass eine Vertragsverlängerung von David Alaba kurz bevorsteht. Auf diese Nachricht haben Fans schon lange gewartet.

David Alaba beim Training, er wird wohl bleiben.
Laut dem Rekordmeister hat man dem Österreicher ein ordentliches Angebot zur Vertragsverlängerung auf den Tisch gelegt. Allerdings hatte dieser bisher auf einem hohen Jahresgehalt bestanden, dass man ihm an der Säbener Straße aber nicht zahlen will. Übrigens, Fußball-Wetten auf Bayern München gegen den FC Chelsea gibt es Top-Sportwetten-Anbieter SkyBet zu hohen Quoten.
Uli Hoeneß gibt Alaba Rat und motiviert ihn
Jetzt warten die Bayern also auf eine finale Zusage von David Alaba. Würde der Abwehrchef des Rekordmeisters verlängern, dürfte er sich zur Vereinslegende erheben. Sollte er allerdings wechseln wollen (nächstes Jahr wäre er ablösefrei zu haben) könnte er international noch einmal neu durchstarten. Vermutlich würde er dann auch mehr verdienen. Denn die Gehälter in England oder Frankreich sind höher. Ehrenpräsident Uli Hoeneß schmeichelt dem 28-Jährigen, um ihn zum Bleiben zu bewegen: „David Alaba hat sich in der Innenverteidigung als eine hervorragende Spielerpersönlichkeit entwickelt. Er war schon immer ein guter Abwehrspieler auf der linken Seite, aber er hat auf der neuen Position nochmals einen Sprung gemacht. Auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ist größer. Deshalb wäre es extrem schade, wenn er den Verein verlässt. Und dann erhält der Österreicher noch einen väterlichen Rat: „Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die letzte Million nicht so wichtig ist. Bei uns bekommt er einen sicheren Arbeitsplatz, viel Spaß und viel Liebe von den Fans und Akzeptanz. Es gibt keinen Verein, der so familiär, gemütlich und angenehm, wie der FC Bayern ist.“
Thiago & Coutinho gehen
Thiago, der ebenfalls noch einen Vertrag bis 2021 besitzt, wird den Verein wohl verlassen. Hier hat sich nichts Neues ergeben. Karl-Heinz Rummenigge sagte am Dienstag über ihn: „Er möchte etwas Neues machen. Das ist bekannt. Wenn ein Verein auf uns zukommt, der eine entsprechende faire Ablösesumme bereit ist zu zahlen, werden wir uns damit befassen.“ 30 Millionen Euro dürfte der bayerische Club mit dem Verkauf von Thiago einnehmen. Die Leihverträge der drei ausgeliehenen Spieler Phlilippe Coutinho, Ivan Perisic und Álvaro Odriozola enden nach dem Champions-League-Turnier.
Rummenigge sagte: „Ich finde gut, dass alle drei Spieler jetzt noch da sind und die Saison zu Ende spielen.“ Ob einer der drei Kicker bleibt, ist unwahrscheinlich. Klar ist, dass der Brasilianer Couthino gehen muss, auch wenn dieser am liebsten bleiben würde. Doch seine Ablöse ist für die Bayern derzeit zu hoch. Rummenigge erklärte: „Coutinhos Vertrag läuft aus und wir können in dieser Größenordnung keine weiteren Investments machen und werden das auch nicht machen.“