Arsenal trennt sich von Coach Emery
Der FC Arsenal verlor unter Trainer Unai Emery seine Spielqualität und Identität. Der Coach wurde jetzt entlassen. Interimstrainer wird Freddie Ljungberg werden.

FC Arsenal Trainer Unai Emery wurde entlassen.
Über Interimstrainer Freddie Ljungberg
Derzeit befindet sich der FC Arsenal auf Platz 8 in der Premier League. Der Spanier Unai Emerys, der seit Mitte 2018 Trainer ist und Arsenal aufbauen sollte, schaffte es einfach nicht, Erfolge zu erzielen. Seine Freistellung war eine logische Konsequenz. Sein Assistent und ehemaliger Arsenal-Fußballprofi Freddie Ljungberg wird als Interimscoach einspringen. Wer die Nachfolge von Emery übernimmt, ist noch nicht klar.
Zu den Kandidaten gehört der Portugiese Nuno Espírito Santo. Bis dahin hat Ljungberg als einer der „Invincibles“ die Aufgabe, die goldene Generation der Gunners wiederzubeleben und den Verein auf die Erfolgsspur zurückbringen. Der Schwede sammelte bereits Trainererfahrungen, denn im Jahr 2107 war er Co-Trainer des Niederländers Andries Jonker beim VfL Wolfsburg. 2018 wurde er zudem zum Cheftrainer der U23 des FC Arsenal ernannt. In der aktuellen Saison ist er Co-Trainer von Emery gewesen.
Trainer Emery scheiterte
Emery kam im Sommer 2018 aufgrund vieler Empfehlungen nach London. Der Spanier schaffte es nämlich mit dem FC Sevilla dreimal in Folge (2014, 2015 &2016) die Europa League zu gewinnen. Zuvor leistete Emery als Coach von Paris Saint-Germain Großartiges. Doch die Probleme, die Ex-Coach Arsène Wenger hinterlassen hatte, konnte der Spanier nicht beseitigen. Zwar war er in der vergangenen Saison mit dem FC Arsenal ins Finale der Europa League eingezogen, doch verlor er dies mit 1:4 gegen den FC Chelsea. In der Premier League kam Arsenal im letzten Jahr auf Platz fünf zum Abschluss. Die aktuelle Saison startete mit zwei Siegen. Doch im Folgenden konnte der Club nur noch zwei Mal gewinnen. Nachdem Emery nun in der Gruppenrunde der Europa League die Führung verspielte, sahen die Club-Bosse Emery als gescheitert an.
Klar, Wengers Nachfolge wäre für jeden eine schwere Aufgabe gewesen. Doch Emery wusste einfach nicht, wie er die Mannschaft spielen lassen sollte. Er nahm immer wieder Änderungen und Wechsel vor und stellte das Team ständig um. Oft waren seine Entscheidungen nicht nachvollziehbar. Spieler waren von diesem Durcheinander verwirrt. Hinzu kommt, dass die Abwehr destabilisiert wurde und auch der menschliche Umgang von Emery zu Wünschen übrigließ.