Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Heftige Ausschreitungen bei Europa League Qualifikation

Beim Europa League Qualifikationsspiel zwischen Universitatea Craiova und Budapest Honved haben Fans im Stadion randaliert. Der Schiedsrichter wurde schwer verletzt und das Spiel wurde trotzdem weitergespielt.

Budapest(Hungary) FC Honved-Ferencvaros

Auch die ungarischen Spieler vom FC Honved sind aggressiv.

In Rumänien fand am Donnerstag das Europa League Qualifikations-Rückspiel zwischen der ungarischen Mannschaft Budapest Honved und dem rumänischen Team Universitatea Craiova statt. Die Begegnung ging in die Verlängerung, nachdem es im Hin- wie auch im Rückspiel 0:0 stand. In den Schlussminuten wurde es plötzlich hitzig auf dem Platz. Die Spieler wurden aggressiv und gingen sich gegenseitig an. Sogar die Ersatzspieler stürmten auf den Platz. Die Fans wurden wütend.

Einige Zuschauer warfen sogar Gegenstände herum. Ein Feuerwerkskörper traf den nordirischen Schiedsrichter Arnold Hunter, der an diesem Abend 13 gelbe Karten ausgeteilt hatte. Dieser musste vor Ort behandelt werden, konnte aber aufgrund der starken Verletzung nicht weitermachen. Das Spiel wurde aufgrund dieses Vorfalls über eine halbe Stunde lang unterbrochen.

Spiel ging trotzdem weiter

Obwohl der Schiedsrichter nicht mehr weiterspielen konnte, wurde das Qualifikationsspiel nicht unterbrochen. Die Leitung des Spiels übernahm im Anschluss der vierte Offizielle. Journalisten, die vor Ort waren, vermuten, dass das Spiel aus Sicherheitsgründen nicht abgebrochen wurde. Die Sicherheitskräfte und die örtliche Polizei befürchteten weitere Ausschreitungen und Auseinandersetzungen, wenn sie das Match stoppen würden. Die Sicherheit der Gäste und Spieler hätte in diesem Fall nicht mehr gewährleistet werden können. Zuvor im Hinspiel, das im Stadion in Craiova stattfand, kam es ebenfalls zu Streitereien. Dort musste ebenfalls in die Verlängerung gegangen werden. Gestern fiel beim Elfmeterschießen die endgültige Entscheidung. Das rumänische Team Craiova gewann nach zahlreichen Fehlschüssen mit 3:1. Bei Twitter bedankte sich der Verein bei seinen Fans für die Unterstützung. Über die Unruhen und Zwischenfällen wurde leider kein Wort verloren.

Wie wird die UEFA reagieren

Ob die Ausschreitungen ein Nachspiel haben werden und der Sieg der Rumänen als gültig erklärt wird, wird das Disziplinargremium der UEFA entscheiden. Das rumänische Team trifft nächsten Donnerstag in der Play-off Gruppenphase auf AEK Athen. Die UEFA teilte währenddessen mit, dass bisher keine direkten Informationen über den Ablauf der Geschehnisse vorliegen würden. Auch über den Gesundheitszustand des nordirischen Schiedsrichter Hunter sei nichts Neues bekannt. Dieser befindet sich derzeit im Krankenhaus. Warum das Spiel fortgesetzt wurde, konnte die UEFA nicht verstehen.