Barca, Juve, City: Drei Top-Teams triumphieren am Mittwoch
Im deutschen Fußball herrscht noch so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm. Denn erst nach dem kommenden Wochenende müssen Bayer Leverkusen und Bayern München im DFB-Pokal nachsitzen. Und danach steht dann eine Englische Woche in der Bundesliga auf dem Programm. Da ging es auf anderen Plätzen in Europa ganz anders zur Sache.

Derby-Time in Manchester: United verpasste gegen City beim 0:2 schon wieder den Einzug ins League Cup Finale. Foto: PA Images
Milan verlierst erstmals – aber nicht die Tabellenführung
Pedri (14.) und Lionel Messi (38.) hatten die Partie in Bilbao mit ihren Toren noch vor der Pause gedreht. Nach einer guten Stunde legte Messi noch einen Treffer nach (62.). So kam das 2:3 von Athletic Bilbao durch Muniain in der 90. Minute zu spät. Tabellenführer bleibt Atletico Madrid mit 38 Punkten vor Stadtrivale Real (36). Aber Atletico hat erst 15 statt 17 Partien absolviert.
Derweil verteidigte der AC Milan trotz der allerersten Saisonpleite in der Serie A dennoch die Tabellenführung. Milan unterlag zwar Juventus Turin mit 1:3. Chiesa hatte doppelt getroffen und Ex-Schalker Weston McKennie den dritten Treffer für Juve besorgt. Aber auch Verfolger Inter Mailand patzte und unterlag bei Sampdoria Genua mit 1:2. Inter muss nun zum Spitzenspiel am nächsten Sonntag (10. Januar) beim Ligadritten AS Rom antreten. Die Partie wird bereits um 12.30 Uhr angepfiffen. Milan empfängt am Abend zuvor um 20.45 Uhr den Abstiegskandidaten FC Turin.
Manchester City winkt im April ein Rekord
Auf der Insel schauten sie derweil gespannt nach Manchester. Dort fand das Derby statt, gleichzeitig das Halbfinale im League Cup. Und hier behielten die „Gäste“ von City bei United mit 2:0 die Oberhand. Stones und Fernandinho schossen die Skyblues im Old Trafford ins Finale (50./83.). Dort treffen sie nun im Wembley Stadion auf die Spurs. Tottenham hatte auf dem Weg ins League Cup Endspiel nämlich den Zweitligisten Brentford aus dem Weg geräumt.
Das Finale findet am 25. April 2021 statt. Und Manchester City könnte dann einen Rekord einstellen. Für die Mannschaft von Pep Guardiola wäre es der vierte Triumph nacheinander. Vier Finalteilnahmen schaffte zuvor nur noch der FC Liverpool Anfang der 1980er Jahre.