Basketball-Liga soll zu Ende gebracht werden
Die deutsche Basketball-Bundesliga soll zu Ende gebracht werden. Das wünschen sich jedenfalls 10 Teams der BBL. Geplant ist, den noch ausstehenden Meister auszuspielen, falls die Politik das erlaubt. Absteiger soll es in dieser Saison keine geben.

Basketball Bundesliga soll im Turniermodus zu Ende gespielt werden.
Details zum Bundesliga-Turniermodus
Da die Mehrheit für die Wiederaufnahme gestimmt hat, beschloss die BBL, dass der Meistertitel unter den 10 teilnehmenden Bundesligaclubs entschieden wird und die sieben Basketballvereine, die nicht spielen wollen, automatisch in der Tabelle dahinter platziert werden. Damit es fair bleibt, soll es in dieser Saison aber keine Absteiger geben.
Der Meister soll in Form eines Turniers entschieden werden. Geplant ist, in zwei Gruppen von fünf Teams und als Geisterspiele die Halbfinale sowie das Endspiel abzuhalten. Das Turnier soll an einem einzigen Ort stattfinden. Die Ergebnisse aus der Hauptrunde fliesen nicht mit in die Wertung ein. Der Spielbetrieb wird direkt mit den modifizierten Playoffs beendet. Dafür werden rund drei Wochen angesetzt. In den zwei Gruppen spielen die fünf Teams jeweils gegeneinander, sodass jeder gegen jeden spielt. Ab dem Viertelfinale startet dann der K.o.-Modus. Die BBL erarbeitet derzeit Sicherheits- und Gesundheitskonzepte, damit die Durchführung möglich ist. Wunschdatum, um die Basketballsaison zu beenden, ist der 30. Juni. Das heißt, dass bis Mitte Mai von den Behörden eine Genehmigung vorliegen muss, damit das Training rechtzeitig wieder aufgenommen werden kann.
Basketball-Turnier könnte in München ausgetragen werden
Weiterhin hat die BBL eine Expertengruppe ins Leben gerufen, die sich mit allen anstehenden Herausforderungen und Fragen beschäftigt, und den genauen Turniermodus erarbeiten wird. „Jetzt haben wir viel Arbeit vor uns. Schauen wir mal, wie weit wir kommen“, so BBL-Geschäftsführer Stefan Holz. Wo das Basketball-Turnier stattfinden soll, ist derzeit noch unklar. In München ist das Interesse groß, dass der Meister dort ausgespielt wird. „Wenn wir die Bedingungen für die Austragung erfüllen, werden wir uns auf jeden Fall darum bewerben. Ich denke, dass wir die Infrastruktur und Logistik hätten, das Turnier auszutragen“, sagte Bayern Münchens Basketball Geschäftsführer Marko Pesic. Die Liga wird eine Ausschreibung für das Turnier herausgeben. Am 4. Mai wird der Standort offiziell verkündet.
Lange Diskussionen in der Konferenz
Die Videokonferenz dauerte fast fünf Stunden. Leicht war es nicht, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Die Vereine hatten sich nicht alle wie erhofft für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen. Die aktuelle Basketball-Saison wurde vor und sieben Wochen unterbrochen. Vor der Unterbrechung war der amtierende Meister FC Bayern klar an der Tabellenspitze. Die Liga war bereits zu zwei Drittel gespielt gewesen. Jedes Team hatte von den regulären 32 Ligaspielen bereits rund 20 Partien absolviert. Ende März gab es noch keine endgültige Entscheidung über die Fortsetzung der Basketball Bundesliga. Jetzt muss die BBL nur noch auf ein Zeichen der Bundesliga warten, dann kann sie ihren Plan umsetzen.