Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

München holt sich Meisterschaftstitel

Es war ein steiniger Weg. Doch am Ende wurde der FC Bayern München zum siebten Mal hintereinander Deutscher Meister. Insgesamt ist es die 29. Meisterschaft, den die Münchner gewonnen haben. Und wie immer feierten die Bayern diesen Sieg ausgelassen mit Tränen, Bierduschen und Fotos.

Bayern-Trainer Niko KOVAC mit Meisterschale

Bayern-Trainer Niko Kovac mit Meisterschale. Wie geht es mit ihm weiter?

Den größten Applaus bekamen die beiden Stars Arjen Robben und Franck Ribéry, als diese auf die Bühne kamen. Denn Stefan Lehmann, der Stadionsprecher rief die Bayern-Spieler einer nach dem anderen nach dem glorreichen 5:1 Sieg gegen Eintracht Frankfurt auf die Bühne. Die Meisterschaftsschale erhielt aber nur einer: Manuel Neuer. Der verletzte Kapitän der Münchner erhielt sie von Geschäftsführer Christian Seifert sowie Rekordspieler Lothar Matthäus.

Und weil Neuer ein großzügiger Mensch und zudem ein fairer Teamplayer ist, überlies er die Schale Robben, Ribéry und Rafinha. Sie alle werden nächste Saison nicht mehr bei den Bayern spielen und durften deshalb die Trophäe in die Höhe halten. Gefeiert wurde die Meisterschaft natürlich – wie beim Rekordmeister üblich – mit Bierduschen. Arjen Robben bedankte sich bei seinem Trainer Niko Kovac mit einer Bierdusche. Er ist nun mit Beckenbauer zusammen der Einzige, der sowohl als Spieler als auch als Coach einmal deutscher Meister wurde.

Sieg wurde im Klub weitergefeiert

Und es gibt noch einen weiteren Rekordhalter. Franck Ribéry ist jetzt nämlich mit neun Meistertiteln alleiniger Rekordhalter. Ebenfalls viele Meistertitel – und zwar 8 – holten aus dem aktuellen Kader Thomas Müller, Arjen Robben und David Alaba. Und darüber hinaus durfte sich am Wochenende Robert Lewandowski erneut über den Bundesligatorschützenkönig-Titel freuen. Er erzielte für die Bayern 22 Tore und holte sich damit zum vierten Mal diese Trophäe. Für den Verein gab es also viel zu feiern. Deshalb gingen die Feierlichkeiten nach dem Stadion am Nockherberg weiter. Dort ließen sich die Spieler von den Fans feiern.

Dortmund gratulierte

Dortmund ist leider nicht deutscher Meister geworden. Zwar hat es die Mannschaft geschafft, Borussia Mönchengladbach mit einem 2:0 zu besiegen, doch die Bayern erzielten mit ihren fünf Toren einfach mehr Punkte. Zudem hätten die Münchner entweder verlieren oder unentschieden spielen müssen, damit der BVB eine reale Chance auf den Titel gehabt hätte. Die Dortmunder sprachen nach ihrem Spiel Glückwünsche für die Bayern aus: „Glückwunsch an die Bayern. Sie holten zwei Punkte mehr und sind damit zu Recht deutscher Meister geworden. Das Team hat eine erstklassige Rückrunde gespielt“, sagte Hans-Joachim Watzke. Der Geschäftsführer des BVBS kündigte am Montag an, die Chefs der Bayern, Uli Hoeneß & Karl-Heinz Rummenigge persönlich anzurufen, um zu gratulieren. Auch Joachim Löw meldete sich schon zu Wort: „Die Bayern mussten einige Widerstände in dieser Saison überwinden. Jetzt können sie noch das Double gewinnen. Es ist eine große Leistung, zum siebten Mal hintereinander den Titel zu holen. Diese Erfolge bestätigen, dass es wichtig ist, sich immer wieder hohe Ziele zu setzen. Das ist definitiv eine Eigenschaft, die den FC Bayern auszeichnet.“

Zukunft von Kovac gesichert?

Wie sieht es mit Trainer Nico Kovac aus? Muss er sich immer noch Sorgen um seine Zukunft machen? Nach der gewonnenen Meisterschaft müsste er nur noch das DFB-Pokalfinale gewinnen, das am Samstag um 20 Uhr gegen RB Leipzig stattfindet. Aber, ganz so einfach ist es nicht. Selbst mit einem Doppelerfolg gibt es für Coach Kovac derzeit keine Jobgarantie. Wie es mit ihm weitergeht, bleibt also offen. Die Chefetage des FC Bayern lässt den Trainer derzeit jedenfalls in der Luft hängen und äußert meistens Zweifel. Niko Kovac interpretiert seinen Aussagen nach die Gespräche, die er mit seinen Bossen hatte, so, dass er weitermachen darf.

Die Fans haben sich an diesem legendären Wochenende jedenfalls hinter Kovac gestellt. Aber auf der anderen Seite heißt es, dass Kovac keine Unterstützung von den Spielern mehr habe. Was mit ihm passiert, wird wohl erst klar sein, wenn die Saison zu Ende ist. Geklärt ist in dieser Hinsicht jedenfalls noch nichts.