Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Bleibt David Alaba bei den Bayern?

Der Spitzenspieler der Bayern, David Alaba, konnte mit dem Rekordmeister bisher keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielen. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2021. Wechselt Alaba am Ende zu einem anderen Verein?

David Alaba wird er bei den Bayern bleiben?

Der Österreicher David Alaba wechselte kürzlich seinen Berater und steht jetzt bei Pinhas Zahavi unter Vertrag. Mit seinen 27 Jahren wäre jetzt der Zeitpunkt für einen letzten attraktiven Transfer gekommen. Auch hatte Alaba bereits mehrfach erklärt, dass er sich einen Wechsel zu einem Verein im Ausland vorstellen könnte. Der FC Bayern München befindet sich derzeit zwar in Vertragsverhandlungen mit dem flexibel einsetzbaren Mittelfeldspieler, denn der Vertrag läuft im Sommer nächsten Jahres aus, doch irgendwie geht es nicht voran. Und das, obwohl Präsident Herbert Hainer den Starkicker mit verschiedenen Vertragsangeboten zum Bleiben bewegen wollte. Der Kicker hat für den Rekordmeister einen hohen Wert. Den wird David Alaba auch im kommenden Bundesliga Spielplan Duell mit Bayer 04 Leverkusen zeigen. Diese Begegnung wird live im Free-TV zu sehen sein. Sportwetten Fans können auf diese Partie, Anpfiff ist um 15.30 Uhr, Fußball Wetten platzieren. Dafür eignet sich Betway ideal.

Jetzt weiter zu Betway >>

Vertragsverlängerung bei Bayern ist möglich

Dennoch, Bayerns-Präsident Herbert Hainer zeigt sich, was Alabas Vertragsverlängerung angeht, optimistisch. Bisher konnte der Rekordmeister mit allen wichtigen Spielern erfolgreich verhandeln, darunter mit Torhüter Manuel Neuer sowie Mittelfeldspieler Thomas Müller. Ebenso wurde Alphonso Davies Vertrag verlängert. Warum David Alaba sich mit seiner Unterschrift noch Zeit lässt, ist vielleicht Taktik. Der Österreicher erklärte jedenfalls kürzlich auf die Frage zu seiner Vertragsverlängerung: „Keine Ahnung, aber vielleicht bleib ich noch für die achte deutsche Meisterschaft.“ Gibt es also einen anderen heimlichen Interessenten, von dem die Bayern nichts wissen? Experten vermuten, dass es wohl eher ums Geld geht. Selbst Startorwart Neuer musste um jeden Cent kämpfen. Und angeblich scheint der Österreicher an Spanien gefallen gefunden zu haben. Sein Wunschverein soll der FC Barcelona sein. Aber konkrete Gespräche gibt es mit den Katalanen bisher nicht.

Was spricht gegen Verlängerung bei den Bayern?

Was also gegen eine Vertragsverlängerung bei den Bayern spricht, ist der Wunsch von Alaba, für einen anderen europäischen Top-Club zu spielen. Dennoch würde ein Transfer aufgrund der aktuellen Corona-Krise nicht einfach sein. Denn die europäischen Vereine sind finanziell gebeutelt. Zudem hat der FC Barcelona bereits ein Auge auf andere Spieler geworfen. Alaba steht nicht zwingend auf der Wunschliste. Dennoch, mit seinen 27 Jahren ist er im besten Alter seiner Karriere. Noch kann sich der flexible Kicker weiterentwickeln. Das weiß auch Hansi Flick. Der hat den Österreicher in letzter Zeit im Abwehrzentrum eingesetzt und aus ihm eine Führungspersönlichkeit gemacht. Das könnte am Ende ausschlaggebend sein, damit Alaba den Vertrag verlängert.