Bundesligaprofi hat den Coronavirus
Der erste Profifußballer hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Es handelt sich um Timo Hübers vom Zweitligist-Verein Hannover 96. Man vermutet, dass sich Hübers am Samstag in Hildesheim infiziert hat.

Bezirksamt Treptow-Köpenick meldet, dass beim Spiel Union Berlin gegen Bayern München Publikum ausgeschlossen ist.
Da der 23-Jährige Fußballer nach der Infizierung keinen Kontakt zu seinen Kollegen hatte, geht der Club nicht davon aus, dass sich andere Spieler im Kader angesteckt haben. Clubangaben zufolge werden dennoch der komplette Kader sowie die Trainer und Betreuer auf das Coronavirus getestet. Timo Hübers muss jetzt zwei Wochen in häusliche Quarantäne. Hannover 96 Sportchef Gerhard Zuber sagte: „Timo hat sich vorbildlich verhalten. Er selbst zeigt keine Symptome und als er erfuhr, dass eine Person, die mit ihm auf der Veranstaltung war, positiv getestet wurde, meldete er sich direkt beim Arzt. Dieser verordnete ihm häusliche Quarantäne.“
Hannover 96 gegen Dynamo Dresden ohne Zuschauer
Das Zweitligistenduell zwischen Hannover 96 und dem Dynamo Dresden, dass am Samstag stattfindet, wird ohne Publikum ausgetragen. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Hübers wird am Samstag noch nicht spielen können. Seine Teamkollegen bereiten sich aber wie gewohnt auf das Spiel vor. Die Trainingseinheiten werden aber vorerst nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen. Das Zweitligaspiel zwischen Dresden und Hannover ist nicht das einzige Spiel, das ohne Zuschauer stattfindet. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte in dieser Woche unter anderem angeraten, Sportveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen abzusagen.
Nächster Bundesligaspieltag komplett ohne Publikum
Der kommende Bundesligaspieltag wird ganz ohne Fans stattfinden. Zwar sollte das Spiel zwischen der Union Berlin und München noch mit Zuschauern abgehalten werden. Doch nach vielen Diskussionen wird das Stadion leer bleiben müssen. Zwischen Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt sind ebenfalls keine Fans zugelassen. Gleiches gilt für das Derby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, Leipzig gegen Freiburg und alle anderen Bundesligaspiele des 26. Spieltags.
Neben der Bundesliga sind auch die Europa League sowie die Champions League betroffen. Allerdings noch nicht in solchem Ausmaß. Bei dem Europa League Spiel zwischen der Eintracht Frankfurt und dem SC Basel, dass am Donnerstag in Frankfurt ausgetragen wird, werden Zuschauer unter Auflagen erlaubt. Die Entscheidung ist ein Grenzfall, denn viele Schweizer Fans seien schon angereist und befinden sich schon in Frankfurt. Allerdings müssen Personen, die Grippe-Symptome aufweisen und sich krank fühlen dem Stadion fernbleiben. Gesundheitsamtsleiter René Gottschalk glaubt, dass mit diesen Vorlagen die Durchführung des Spiels bedenkenlos sei. Kommende Woche erwartet Bayern München den FC Chelsea zum Achtelfinale-Rückspiel in der Champions League. Diese Partie wird ein Geisterspiel sein. Am Montag wurde beschlossen, dass die heutige Partie zwischen PSG und Borussia Dortmund ohne Zuschauer stattfindet. Gleiches gilt für die Europa League Spiele VfL Wolfsburg gegen Schachtjor Donezk und Bayer Leverkusen gegen Glasgow Rangers. Alle anderen EL- und CL-Spiele werden vorerst mit Zuschauern ausgetragen. Was das Länderspiel Italien gegen Deutschland betrifft, welches am 31. März in Nürnberg ausgetragen wird, muss dieses wohl ohne Zuschauer auskommen. Hier stellt sich die Frage, ob das Testspiel ganz abgesagt wird.