Bundesliga: BVB & Leipzig kämpfen um Haaland
Die Gerüchte um einen Transfer von Haaland werden immer lauter. Sowohl der BVB wie auch der RB Leipzig führen Gespräche mit dem Torjäger vom RB Salzburg. Der gebürtige Norweger ist im Winter für rund 20 Millionen Euro zu haben.

RB Salzburg Stürmer Erling Haaland ist heiß begehrt.
Alles deutet also darauf hin, dass es im Winter einen Wechsel geben könnte. Der Norweger wird zwar von mehreren europäischen Klubs umworben, doch anscheinend sind die beiden Bundesligavereine für den Stürmer die beste Option. Sein Vertrag bei Salzburg läuft zwar noch bis 2023, soll aber eine Ausstiegsklausel haben. Der BVB hält sich bisher bedeckt, was die Gespräche angeht. Am Donnerstag sagte die Vereinsführung: „Wir kommentieren keine Transfergerüchte und diskutieren keine Namen von Spielern anderer Klubs in der Öffentlichkeit.“
RB bestätigt Gespräche mit Haaland
Beim RB Leipzig ist man lockerer. Trainer Nagelsmann hat heute mit Haaland gesprochen. Seinen Aussagen zufolge war es ein „gutes Gespräch“. Das bestätigte der RB-Coach auf einer Pressekonferenz. „Ich gab mir Mühe, ihm in gutem Englisch zu erklären was meine Idee von Fußball ist. Ich glaube, dass es gut gelaufen ist. Nach solchen Gesprächen kann man relativ wenig sagen, weil du als Trainer viel erzählst. Der Spieler und sein Berater hörten aber viel zu“, so Nagelsmann.
Dem 19-jährigen Norweger stehen in Leipzig alle Türen offen. RB-Vorstandschef Mintzlaff findet, dass Leipzig als Bewerber gute Chancen hat: „Wir müssen uns nicht verstecken. Was die Attraktivität angeht, stehen wir nicht hinter Borussia Dortmund. Wir haben einen tollen Trainer, sind in einer tollen Stadt mit guter Fanbegeisterung. Wir zeigen attraktiven Fußball und sind ein Verein, der jungen talentierten Fußballern mehr Chancen gibt“.
Entscheidung wird bald erfolgen
Ob Erling Haaland nach Leipzig oder Dortmund geht, wird sich in diesen Tagen zeigen. Offenbar hat sich Rekordmeister Bayern München aus den Verhandlungen zurückgezogen, so dass die beiden Spitzenclubs die einzigen sind, die um eine mögliche Haaland-Verpflichtung kämpfen. Experten zufolge passt Haaland eher zum Anforderungsprofil der Dortmunder. Der Stürmer erzielte in der aktuellen Saison in 22 Pflichtspielen sensationelle 28 Treffer. Für Borussia wäre der Norweger damit ein idealer Ersatz für den verletzungsanfälligen Mittelstürmer Paco Alcácer. Der 19-Jährige könnte das Angriffsspiel des BVB beleben, zumal er auch körperlich robust ist. Doch noch ist keine Entscheidung gefallen. Vielleicht wartet der Norweger das Bundesligaspiel zwischen Dortmund und Leipzig ab. Das findet nächsten Dienstag statt. Vielleicht ist der Sieger dieses Duells dann derjenige, der Haaland verpflichten darf.