Start von Co-Trainer Klose bei den Bayern
Miroslav Klose startet seine Arbeit als Co-Trainer bei Bayern München. Seine erste Aufgabe: Sich um die Spieler kümmern, die bei der Champions League nicht mit dabei sind.

Miroslav Klose startet als Co-Trainer in München.
Sportwetten Fans können auf den FC Bayern und die Champions League lukrative Fußball Wetten platzieren. Am besten geht das bei SkyBet.
Rummenigge ist von Klose überzeugt
Der 42-Jährige trainierte in den letzten Jahren die U17 Mannschaft der Bayern. Er wird sich, während die Mannschaft in Lissabon ist, um Leroy Sané, Alexander Nübel, Tanguy Nianzou Kouassi, Oliver Batista Meier und Adrian Fein kümmern.
Während seiner aktiven Zeit war Klose zwar nicht der schnellste und stärkste Stürmer. Aber der Weltmeister legte eine beeindruckende Karriere als bester Torschütze hin und wurde sogar bester Torschütze einer Weltmeisterschaft mit 16 Toren. Zudem ist er Deutschlands bester Torjäger aller Zeiten. (71 Treffer in 137 Spielen). Ganz davon abgesehen, dass sein Schrank mit Trophäen überfüllt ist. „Er war in den letzten 15 bis 20 Jahren Deutschlands erfolgreichster Stürmer. Er war Hansis Kandidat erster Wahl. Und ich bin überzeugt, dass unsere Stürmer von Klose als Trainer profitieren werden.“
Respekt und Talent als Co-Trainer
Der 42-Jährige wird den Respekt der Spieler sicher schnell gewinnen. Vor allem sein Wissen, was die Kunst des „Finishing“ angeht, wird sich als sehr nützlich erweisen. Selbst Lewandowski, der schon Meister seines Fachs ist, hat bereits angekündigt, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit Klose freut: „Er war ein großartiger Spieler und ich weiß, dass er uns mit seiner Erfahrung und seinen Fähigkeiten helfen kann. Man kann von jedem Trainer etwas Neues lernen, um ein besserer Spieler zu werden. Ich denke, dass das auch bei ihm der Fall ist. “ Und die Fähigkeiten, von denen Lewandowski spricht, die hat Teamkollege Müller bereits in der Nationalmannschaft kennengelernt. Er bestätigt deshalb die Meinung des polnischen Torjägers. „Klose ist sehr zielstrebig und nicht nur als Person, sondern auch als Spieler und Trainer. Eine seiner Stärken ist das Lesen des Spiels. Er rannte nicht kopfüber durch Backsteinmauern, auch wenn sein Kopf dazu in der Lage war. Er war stets intelligent mit seiner Bewegung und den Läufen, die er machte.“