Der Re-Start der 1. BuLi begeistert weltweit Fans & Profis
Endlich wieder Bundesliga. Am gestrigen Samstag wurde der Bundesliga 26. Spieltag ausgetragen. Für deutsche Fußball Fans ein Tag zur Freude. Endlich stand der Samstag wieder im Zeichen spannender Begegnungen und lukrativer Fussball Wetten. Aber nicht nur deutsche Fußballfans wurden bedient. Weltweit melden sich Fußballprofis zu Wort und gratulierten zum erfolgreichen Re-Start.
So auch zum Beispiel Fußballikone Zlatan Ibrahimovic. Der kommentierte den Restart der Bundesliga auf Insta mit den Worten, They say, they do, was übersetzt soviel bedeutet, wie die Deutschen kündigen nicht nur an die Bundesliga wieder aufzunehmen, sie machen das Ganze dann auch. Ein recht großes Lob der Fußball-Legende.
Keine Zwischenfälle beim Lokal-Derby
Ähnlich positiv äußerte sich auch der Ex-Dortmunder Gündogan über Twitter. Beide Profis warten sehnsüchtig auf den Restart der jeweiligen Liga. Speziell Zlatan wird sich gedulden müssen. Der spielt aktuell im italienischen Oberhaus. Und da Italien zu den EU-Ländern gehört, die von der Pandemie am härtesten getroffen wurde, wird der Restart der Serie A wohl noch auf sich warten lassen.
Besonders das gestrige Lokalderby des Bundesliga Spielplan stand unter besonderer Beobachtung. Polizei und Organisatoren hatten Bedenken, dass es rund um das Stadion zu Fan-Ansammlungen kommen würde. Sowohl die Fans des BVB als auch die Fans von Schalke hielten sich an die Vorgaben und verzichteten auf entsprechendes. Die Jungs aus Dortmund sicherten sich den Start der Corona Bundesliga mit einem eindeutigen Sieg. Dass die Bundesliga Free TV-Sendern den Vorzug gab, war sicherlich ein weiteres Highlight für Fans des BVB. So konnte jeder dem Sieg teilhaben!
Nur Berlin leistet sich mal wieder einen Aussetzer
Man hätte eigentlich fast meinen können, dass die Fußballprofis von Hertha nach dem etwas missglückten Live-Streaming-Auftritt, es besser wissen. Aber nachdem die sich einen eindeutigen Sieg gegen Hoffenheim sicherten, lagen sich die Spieler nach dem Schlusspfiff jubelnd in den Armen. Das entsprach so sicherlich nicht der Idee des DFB und dem dort entwickelten Hygienekonzept. Der Vorfall an sich wird aber keine Auswirkungen haben.
Bereits kommenden Freitag sehen sich auch die Berliner im Lokalderby den Jungs von Union gegenüber. Für uns Sportwetten-begeisterte Tipper sicherlich eine Begegnung, die für Zündstoff und lukrative Wettgewinne sorgen wird. Dass auch Wetten auf Geisterspiele diese aufwerten und für ein Plus an Spannung sorgen, zeigte sich bei den gestrigen Bundesliga Live-Begegnungen. Buchmacher verzeichneten ein höheres Besuchsaufkommen als an normalen Ligastartwochenenden.