Deutsches EM-Aus: Abschiedsspiel von Joachim Löw ernüchternd
Auch Joachim Löw wird sich in diesen Tagen wohl die Frage stellen, ob das Weitermachen als Bundestrainer die richtige Entscheidung war. 2014 stand Löw mit der Nationalmannschaft nach dem Titelgewinn an der Spitze der Fußball-Welt. Viele rieten dem Coach dazu, es damit zu belassen. Löw allerdings wollte es allen noch einmal zeigen. Und scheiterte letztendlich kläglich.

Deutschland scheidet bei der EM 2021 aus – damit endet auch die Ära von Joachim Löw. / Foto: PA Images
Löw: „Alle sind maßlos enttäuscht“
So hatte sich Joachim Löw seinen Abschied aus der Nationalmannschaft sicher nicht vorgestellt. Der Weltmeister-Trainer von 2014 muss mit seinem Team die Koffer packen und bei der EM 2021 die Heimreise antreten. Nach dem Match wirkte Löw spürbar enttäuscht und erklärte: „Im Moment ist bei allen Spielern Totenstille. Alle sind maßlos enttäuscht, wir natürlich auch.“ Anschließend entschuldigte sich der Bundestrainer und gab an: „Es tut mir leid, dass die große Begeisterung, die zuhause war, mit diesem Spiel dahin ist.“
Damit trifft Löw den Nagel auf den Kopf. In den vergangenen Jahren waren die Auftritte der Nationalmannschaft keinesfalls freudige Veranstaltungen. Begeisterung für die EM aufzubringen, wurde für die Fans zum wahren Kraftakt. Umso enttäuschender das Resultat. Mit nur einem einzigen Sieg beim 4:2 gegen Portugal scheidet Deutschland aus. Ein unwürdiges, aber verdientes Ende bei diesem Turnier.
Es gibt wieder viel zu tun
Auf Nachfolger Hansi Flick wartet nun als Bundestrainer eine Menge Arbeit. Sowohl auf dem Feld, als auch neben dem Platz. Flick wird dafür sorgen müssen, dass schon im kommenden Jahr wieder mehr Euphorie für die WM 2022 aufkommt. Einfach wird das nicht, denn in den letzten sieben Jahren hat die DFB-Elf eine Menge Kredite bei den Fans verspielt.