Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Deutschland vs. Argentinien: Unentschieden

Das Länderspiel Deutschland vs. Argentinien begann begeisternd. Die deutsche Nationalmannschaft, die auf ihre Starspieler verzichten musste, ging mit zwei Toren in Führung. Doch nach der Halbzeit ging dem Kader die Luft aus. Am Ende glichen die Argentinier aus. Trotzdem gibt es positives Feedback für die deutsche Mannschaft.

Germany- Argentina, Soccer

Gutes Länderspiel der Deutschen gegen Argentinien.

Am gestrigen Mittwoch spielte die DFB-Elf von Bundestrainer Löw mit einer schwachen Ersatzmannschaft, die sogar drei Debütanten enthielt und ohne 2014-Weltmeister auskam. Das Endergebnis war dann ein 2:2. Die erste Halbzeit gehörte allerdings ganz den Deutschen. Sie überzeugten mit einem temporeichen und mutigen Auftritt. Die Zuschauer waren begeistert.

Doch nach der Pause kam die deutsche Elf nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit heran. Die Argentinier konnten deshalb ein paar Chancen nutzen und am Ende sogar noch ausgleichen. Löw sagte im Anschluss an das Länderspiel: „Die erste Halbzeit spielten die Jungs beherzt und mutig. Sie haben toll kombiniert und das war richtig gut. Doch konnten wir es leider nicht 90 Minuten halten. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein paar Ballverluste und am Ende sind wir ins Schwimmen geraten. Die Spieler hatten wenig Erfahrung, haben ihre Sache aber trotzdem sehr gut gemacht.“

Die Führung verspielt

Das Deutschland die Führung verspielt, kommt nicht das erste Mal vor. Und dürfte einer Nationalmannschaft eigentlich nicht passieren. Der vorübergehende Kapitän der DFB-Elf Joshua Kimmich, der bekannt für seine direkte Meinung ist, erwähnte: „Die Führung zu verspielen, ist leider schon öfter passiert. Ich glaub aber nicht, dass jemand Angst hat, dass der ein Gegentor bekommt. Es war so, dass die Argentinier es irgendwann einfach besser gemacht haben und uns hinten reingedrückt haben. Für mich war es ein besonderer Moment, die Binde für die Nationalmannschaft tragen zu dürfen.“ Sein Kollege Julian Brandt sagte nach der Begegnung: „Klar, hätten wir gerne gewonnen. Doch am Ende merkte man, das wir eine neue Mannschaft sind. Da kann nicht alles klappen. Schade.“

Unerfahrene DFB-Elf mit Talent

Bis zur EM 2020 ist es nicht mehr allzu lange hin. Bundestrainer Löw hat in den nächsten Monaten die schwere Aufgabe, die zum Teil noch sehr unerfahrene und sehr junge Mannschaft auf Vordermann zu bringen. Dass Talent und Potenzial da ist, hat sich gestern gezeigt. Die DFB-Elf hat zum Teil schnell und sehr gut in die Tiefe gespielt. Doch muss die Truppe noch lernen, ein 90 Minuten Länderspiel über die Zeit zu bringen. Sonst passieren solche Ergebnisse auch in Zukunft. Ersatztorwart Marc-André ter Stegen, der endlich zum Einsatz kommen durfte, freute sich: „Für mich war es wichtig, über 90 Minuten spielen zu können. Bis zur EM ist es aber noch ein langer Weg.“

Spielstarker Serge Gnabry

Debütant Robin Koch, der den kranken Niklas Stark vertrat, nahm im gestrigen Länderspiel eine zentrale Position ein und spielte taktisch gut, obwohl er erst kurz vor dem Spiel einrückte. Sein Kollege Lukas Klostermann, der rechts der Dreierformation spielte, nutzte seine Chancen für exzellente Vorstöße. Nach 15 Minuten rannte er bis zur Grundlinie und passte danach zu Gnabry. Der sorgte im Anschluss für das erste Tor. Der zweite Treffer erfolgte sechs Minuten später und zwar wieder über rechts. Neuling Luca Waldschmidt löste bei den Argentiniern Hektik aus und verhalf Klostermann, den Ball zu Gnabry zu schießen, der wiederum zu Havertz passte. Dieser vollstreckte im Anschluss mühelos das 2:0. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit total überfordert. Marcel Halstenberg sorgte fast für das 3:0. Sein herrlicher Freistoß knallte leider an der Lattenunterkante ab. Die Argentinier hatten in den ersten 45. Minuten nur eine Chance. Der Ball prallte aber am Pfosten ab.

Zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit zeigte sich die DFB-Elf zunächst überlegen. Die Dreierkette funktionierte weiterhin gut. In der 55. Minute hatten die Deutschen eine exzellente Torchance. Doch ab der 60. Minute verlor die Mannschaft zunehmend den Faden, die Argentinier dagegen wurden immer spielfreudiger. Nach einem unkonzentrierten Moment der Dreierkette, traf der Argentinier Lucas Alario zum 2:1. In der 85. Minute erfolgte durch Lucas Ocampos der Ausgleich. Die deutsche Elf war im letzten Drittel einfach zu unsicher und zu unaufmerksam.

Am Sonntag findet das nächste EM-Qualifikations-Spiel für die deutsche Nationalmannschaft statt. Um 20.45 Uhr kommt es zum Duell mit Estland.