Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

DFL Mitgliedersitzung am Donnerstag

Bevor die 1. und 2. Bundesliga am Wochenende den Spielbetrieb aufnehmen, hat die DFL für Donnerstag eine letzte Mitgliederversammlung einberufen. Unter anderem sollen dann noch offene Themen sowie ein Notfallplan besprochen werden.

Task Force Sportmedizin mit medizinischen Anweisungen für die Geisterspiele.

Der Bundesliga Spielplan liegt vor. Wetten auf die Geisterspiele werden bereits platziert. Die Fans warten gespannt auf den ersten Anpfiff am Wochenende. Morgen wird die DFL aber noch einmal alle Clubs in einer Mitgliederversammlung zusammenrufen, um über offene Fragen und Themen zu diskutieren. Zum einen wird über einen Notfallplan gesprochen, wenn es zu einem Abbruch der Saison kommen sollte.

Diesen müssen die 36 Bundesligaclubs absegnen. Ebenfalls wird über eine mögliche Verlängerung der Spielzeit gesprochen, sodass auch nach dem 30. Juni noch einzelne Partien abgehalten werden können. Zudem wird über weitere Maßnahmen diskutiert, die es ermöglichen, die Saison regulär zu Ende zu spielen. Weiterhin steht die von der FIFA beschlossene Auswechselregelung auf dem Programm. Sehr wahrscheinlich wird diese Option zum Einsatz kommen.

Übrigens, die besten Fußball Wetten zum Bundesliga 26. Spieltag sowie den anderen Fußball-Ligen gibt es bei Betway.

Jetzt weiter zu Betway >>

Details zu den Themen der Mitgliederversammlung

Konkret wird die DFL die Vereine morgen bitten, dem hauseigenen Notfallplan zuzustimmen. Dieser sieht im Fall eines Saisonabbruchs vor, dass der Meister und die Auf- und Absteiger nach dem jeweiligen aktuellen Tabellenstand entschieden werden.

Ebenfalls steht eine Diskussion über die verbindliche Integration des „Taskforce Sportmedizin/Sonderspielbetrieb“ Konzepts auf dem Plan. Auch fällt, wie oben erwähnt, eine Entscheidung über die Erhöhung des Auswechselkontingents von drei auf fünf Profis pro Spiel und Team. Diese Regeländerung wurde aufgrund von Corona der Bundesliga empfohlen. Darüber hinaus soll eine Satzungsänderung besprochen werden, die Heimspiele in fremden Stadien erlaubt, wenn das wegen der Pandemie aus „rechtlichen, organisatorischen und/oder sicherheitstechnischen Gründen“ nötig werden würde.

Zum Schluss will die DFL es den Clubs überlassen, ob sie Angaben zu eventuell positiven Corona-Tests veröffentlichen wollen oder nicht. Das Verbot einer Veröffentlich wurde damit wieder aufgehoben. Derzeit läuft die vierte Coronavirus Testreihe. Darüber wird morgen sicher auch gesprochen.

Notfallplan könnte sich als heikel erweisen

Der Notfallplan, der bei einem Saisonabbruch über Auf- und Absteiger entscheidet, könnte sich als heikel erweisen. Schon jetzt kommt aus der Liga Kritik. Auf einer internen Videokonferenz die am Mittwochen zwischen 18 Erstligisten und der DFL abgehalten wurde, hätten acht Vereine bereits dagegen gestimmt. Ihr Argument: Die Bundesliga braucht keine uneinheitlichen Erscheinungsbilder. Werder Bremen kritisiert die DFL, da nur eine Möglichkeit bei einem Spielabbruch für die Liga infrage käme: „Das ist eine Regelung, die unglaublich viel nach sich zieht. Da kann man nicht einfach en passant wenige Tage vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs eine Entscheidung solcher Tragweite treffen“, sagte der Vereinschef Bode.