DFL sagt Bundesliga ab
Die DFL hat den kommenden Spieltag der 1. und 2. Bundesliga abgesagt. Zunächst hatte die DFL beschlossen, dass die Spiele ohne Zuschauer stattfinden. Auch in England wurde die Premier League unterbrochen. Andere Länder stellten den Spielbetrieb wegen des Coronavirus ebenfalls ein.

Das Coronavirus verursacht stopp der Bundesliga.
Spieler und Fans kritisierten DFL
Nicht nur Experten und Fans kritisierten, dass der DFL die Bundesliga wie gewohnt weiterlaufen lassen wollte, auch Fußballer äußerten sich zu dem Thema. So twitterte Bayer Münchens Spieler Thiago: „Das ist verrückt, bitte hört auf, herumzualbern. Kommt in der Realität an. Es gibt wichtigere Prioritäten als Sport.“ Die organisierten Fangruppen werfen der DFL schon länger leichtsinniges Handeln vor: „Wir haben dafür null Verständnis. Es ist eine Eierei, dass der Spielbetrieb erst ab der kommenden Woche ausgesetzt werden soll. Das zeigt deutlich, dass es den Machern nur ums Geld und nicht um die Gesundheit der Spieler geht.“
Premier League wird unterbrochen
Auch die englische Premier League stellte ihren Spielbetrieb heute ein. Sie wird ihn erst am 3. April wieder aufnehmen. Nachdem unter anderem Arsenal-Trainer Mikel Arteta und Chelsea-Profi Callum Hudson-Odoi positiv auf den Coronavirus getestet wurden, beschlossen die Verantwortlichen eine Pause bis zum 3. April einzulegen. Die Premier League plant aber, alle Partien nachzuholen, sobald es die Situation wieder erlaubt. Auch andere englischen Ligen und die Frauen-Fußball-Verbände unterbrechen ihre Saison.
Europa League und Champions League pausiert
Europas internationale Fußballturniere müssen pausieren: Sowohl die Europa League als auch die Champions League werden vorerst ausgesetzt. Das gab die UEFA bekannt. Betroffen sind vier CL-Achtelfinal-Rückspiele und acht Partien der Europa League. Die für den 20. März geplante Auslosung des Europapokals wurde ebenfalls verschoben.
Die UEFA hat für den 17. März eine virtuelle Krisensitzung per Videoschaltung mit allen 55 Mitgliedsverbänden einberufen. Medienberichten zufolge soll über eine Verschiebung der Europameisterschaft auf den Sommer 2021 diskutiert werden. Den Ligen und Vereinen sowie den Wettbewerben würde das nach der Pandemie die Zeit verschaffen, die sie benötigen würden, um sich vorzubereiten.