Die aktuellsten Sport-Kurznews des Tages
Torwart Rensing hört bei Düsseldorf auf, Fährmann trainiert wieder bei Schalke, Lok Leipzig erfolgreich bei Spendenaktion, Handballspieler Jurecki verlässt Flensburg und NBA zahlt Spielern weiterhin Gehalt. Hier die aktuellsten Kurz-News des Tages.

Torwart Michael Rensing verlässt Fortuna Düsseldorf.
Rensing war vormals beim FC Bayern München. Der Verein wollte ihn zum Nachfolger von Oliver Kahn aufbauen. Am Ende wurde Rensing aber kein Stammkeeper bei den Bayern und ging zum 1. FC Köln und anschließend zu Bayer Leverkusen. Danach absolvierte er bei Fortuna Düsseldorf 137 Pflichtspiele. Aufgrund einer Verletzung im Trainingslager bei dem er einen Schultereckgelenkssprengung erlitt, verlor er bei der Fortuna seinen Stammplatz: „Ich möchte im Sommer noch einmal eine neue Herausforderung annehmen. Ich bin topfit, motiviert und voller Vorfreude, auf dem Platz zu stehen“, so Rensing.
Torhüter Fährmann zurück bei Schalke
Der ausgeliehene Schalke Torwart Ralf Fährmann, der beim norwegischen Erstligisten Brann Bergen spielte, wird jetzt wieder für seinen Heimatverein trainieren. Der Bundesligist teilte das am Ostermontag mit. Fährmann hatte Schalke 04 darum gebeten, da der Spielbetrieb in Norwegen aufgrund der Pandemie ebenfalls auf unbestimmte Zeit ruht. Der norwegische Klub willigte ein. Trainer von Schalke, David Wagner sagte: „Wir wollen Fährmann jetzt in die bestmögliche physische Verfassung bringen, sollte er bis zum 30. Juni noch einmal in Norwegen zum Einsatz kommen können.“ Das ist aber eher unwahrscheinlich. Zumal der Torwart ab dem 1. Juli ohnehin wieder bei Schalke 04 unter Vertrag stehen wird und seine Ausleihe damit beendet wäre.
FC Lokomotive Leipzig mit Spendenaktion
Der 1. FC Lokomotive Leipzig, der in der Regionalliga zu Hause ist, hat eine Spendenaktion durchgeführt und damit erfolgreich mehr als 120.000 Euro eingesammelt. Und zwar verkaufte der Verein in dreieinhalb Wochen Tickets für ein imaginäres Spiel am 8. Mai. Der Preis pro Ticket lag bei einem Euro. Bisher verkaufte der Leipziger Regionalligist 126.000 Eintrittskarten. Ziel des FC Lokomotive Leipzig war es, auf mehr virtuelle Zuschauer zu kommen, als beim legendären Halbfinale des Europapokals im Jahr 1987. Damals kamen 120.000 Fans ins Zentralstadion, obwohl offiziell nur 73.000 Zuschauer erlaubt gewesen wären.
Michael Jurecki verlässt SG Flensburg-Handewitt
Der Rückraumspieler Michal Jurecki wird seinen Club, den SG Flensburg-Handewitt verlassen. Damit gehen der deutsche Handballmeister und der Stammspieler vorzeitig getrennte Wege. Wie der Verein am Ostermontag mitteilte, einigten sich Jurecki und der Club auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrags. Der 35-Jährige plant, im Sommer zu KS Azoty-Pulawy wechseln, um näher bei seinen Kindern und seiner Frau sein zu können. Der gebürtige Pole wäre eigentlich bis Sommer 2021 in Flensburg geblieben. Immerhin wird der Ex-Nationalspieler weiterhin als Markenbotschafter und Scout für den SG tätig sein.
Basketballer der NBA bekommen volles Gehalt
Den Basketballern der NBA wird vorerst ihr volles Gehalt ausbezahlt. Zwar wird auch in der amerikanischen Basketball-Liga über einen Gehaltsverzicht verhandelt, dennoch geht aus einem Schreiben der Liga hervor, dass es am 15. April eine volle Gehaltsauszahlung für die Spieler geben wird. Das letzte NBA Spiel liegt über einen Monat zurück. Bis Mai wird es zudem keine Entscheidung über die Fortsetzung der Saison geben. Wahrscheinlich ist allerdings eher ein Abbruch. Denn die USA haben mehr Corona-Fälle als jedes andere Land auf der Welt.