Die Sportler des Jahres gewählt
Am Sonntagabend wurden die Sportler des Jahres gewählt. Unter anderem haben die Athlethen Malaika Mihambo sowie Niklas Kaul eine Auszeichnung erhalten. Auch Skispringer Markus Eisenbichler erhielt einen Preis.

Malaika Mihambo ist Sportlerin des Jahres.
Niklas Kaul gewinnt bei den Männern
Bei den Männern durfte sich der 21-jährige Niklas Kaul über den Preis „Sportler des Jahres“ freuen. Der aktuelle Zehnkampf-Weltmeister, der in Doha die Goldmedaille holte, fühlte sich geehrt: „Wenn ich so in die Runde schaue, dann ist das schon ein komisches Gefühl, hier oben zu stehen und eine sehr große Ehre“. Mit seinem sensationellen Erfolg holte der Athlet bei den Journalisten mehr Punkte als alle anderen. Zweiter wurde Triathlon-Spezialist Jan Frodeno, der sich in Hawaii erneut über einen Sieg freuen durfte. Auf den dritten Rang wurde Skispringer Eisenbichler gewählt. Der 28-jährige Skispringer wurde auf der Großschanze Weltmeister und holte auch im Team die Goldmedaille. Auf dem vierten Platz wurde Florian Wellbrock gewählt, der bei der diesjährigen Weltmeisterschaft Schwimmweltmeister wurde.
Wer wurde Team des Jahres?
Bei der 73. Auflage der „Sportler des Jahres“ Auszeichnung wurde auch eine Mannschaft des Jahres gewählt. Dieses Jahr durften sich die Skispringer über die Auszeichnung freuen. Sie erhielten von den Journalisten 1.764 Punkte und gingen damit als klarer Sieger hervor. Auf Platz zwei wurden die Ruder-Weltmeister im Achter gewählt. Das drittbeste Team des Jahres wurde das deutsche Tennisdoppel Kevin Krawietz & Andreas Mies. Sie gewannen in diesem Jahr die French Open. Die Mannschaft von Bayern München, die bereits öfter den Preis abgeräumt hatte, wurde in diesem Jahr nicht einmal unter die besten zehn Mannschaften gewählt.
Trainer des Jahres
Zum Schluss wurde bei der Gala noch der Trainer des Jahres ausgezeichnet. Dieser Preis wird vom Deutschen Olympischen Sportbund vergeben. Die Auszeichnung erhielt der deutsche Skisprung-Bundestrainer Andreas Bauer. Der 55-Jährige der sich bei der Gala in Baden-Baden sehr über seinen Preis freute, betreute die Skispringerinnen bei der Weltmeisterschaft in Seefeld. Seine Sportlerinnen holten zweimal Team-Gold und einmal Silber.
Rund 700 Gäste, auch viele ehemalige Gewinner befanden sich darunter, waren am Sonntagabend bei der Traditionsveranstaltung im Kurhaus geladen. Die „Sportler des Jahres“ werden seit 1947 gewählt.