Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

BVB Dortmund verliert gegen FC Barcelona

Borussia Dortmund hat in der Champions League gegen den FC Barcelona verloren. Kein gutes Zeichen für Trainer Favre. Das 3:1 lässt die Dortmunder jetzt um das Achtelfinale bangen.

Lucien Favre Cheftrainer Dortmund

Lucien Favre steht vor dem Aus.

Ausgerechnet gegen den FC Barcelona musste der problembehaftete Dortmunder Verein die Hosen herunterlassen. Das 3:1 ist für die Mannschaft und Coach Favre bitter. Der Stimmungsumschwung gelang leider nicht.

Das Champions League Gruppenspiel fand am Mittwoch im Camp Nou statt. Für Barcelona die Tore erzielt haben Luis Suarez in der 29. Minute, Lionel Messi in der 33. Minute und Antoine Griezmann in der 67. Minute. Die Katalanen sind jetzt sicher für das Achtelfinale qualifiziert. Jadon Sancho gelang dann in der 77. Minute der einzige Treffer für den BVB. Nach der Begegnung landet Dortmund nun in der Gruppe F auf dem dritten Tabellenplatz. Das heißt, um den Aufstieg in die K.o. Runde zu schaffen, muss die Mannschaft im letzten Spiel gegen Prag alles geben und als Sieger vom Platz gehen.

Erste Analysen von Spielern und Verein

Das es beim BVB Dortmund nicht rund läuft, ist nicht zu übersehen. Die Spieler versuchen die Situation nicht herunterzuspielen. Hummels sagte im Anschluss an die Partie: „Wir haben kein schlechtes Spiel hingelegt, aber ebenso kein gutes. Barca war immer gefährlich mit Messi. Nach dem 0:1 hatten wir eine schlechte Phase, gekrönt von meinem Fehlpass. Das darf eigentlich nicht passieren. Dann verlieren wir zurecht. Das wurmt mich.“ Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc appellierte einige Tage zuvor an die Mannschaft: „Wir sind Borussia Dortmund, das muss man sehen. Reißt euch zusammen, strafft euch. Versucht so aufzutreten, wie das von Borussen erwartet wird.“ Mannschaftskapitän Marco Reus sagte vor dem Spiel gegen Barcelona: „Wir dürfen die Verantwortung nicht immer weiter schieben. Wir müssen in der Lage sein, ein Spiel wie gegen Paderborn zu gewinnen. Wir haben genug Qualität im Kader, um das zu zeigen.“ Doch trotz aller Eigenkritik, die sportliche Performance verbessert sich nicht. Liegt es also wirklich an Trainer Favre?

Steht Favre vor dem Aus?

Viele Fans und Vereinsmitglieder glauben, dass die Entlassung von Favre längst überfällig ist. Steht der Trainer nach dem 1:3 gegen Barcelona jetzt vor dem Aus? Dass der Druck auf den Coach steigt, ist sicher. Favre selbst gibt sich gelassen und vielleicht auch ein wenig überheblich. Nach der Niederlage gegen Barcelona sagte er: „Ich mache mir absolut keine Sorgen, ich kenn den Trainerjob“. Zudem schob er die Verantwortung an die Spieler ab: „Es fehlt das Selbstvertrauen. Aber das ist nicht der einzige Grund. Die ganze Mannschaft muss sich defensiv besser verhalten.“ Die Vereinsführung hat Favre nun ein Ultimatum gestellt. Das anstehende Auswärtsspiel in der Bundesliga gegen Hertha BSC wird für Trainer Lucien Favre ein Schicksalsspiel sein. Die Bosse drücken es klar aus: „Wir wollen eine Trendwende und im Anschluss müssen wir es an die oberen Plätze schaffen. Es ist notwendig, dass wir in die Erfolgsspur zurückkehren.“ Eine richtig gute Leistung und eine hohe Bereitschaft wurden vom Coach ebenfalls gefordert.

Hertha BSC wird kein einfacher Gegner

Einfach wird das nicht. Denn Hertha hat mit Klinsmann nun einen der besten Trainer der Bundesliga. Die Berliner werden deshalb ein anderes Gesicht zeigen. Sollten die Schwarz-Gelben verlieren, wäre das ziemlich wahrscheinlich das Aus für Favre. Und auch wenn sich der Schweizer äußerlich selbstsicher zeigt, so scheint es, dass er innerlich bereits aufgegeben hat. Im Spiel gegen Barcelona stand der Trainer fast die ganzen 90 Minuten über regungslos an der Seitenlinie. Es fehlt an Euphorie, Kampfeswillen und neuen Impulsen. Favre hat die Dortmunder in eine blutleere Mannschaft verwandelt. Seine Zeit ist abgelaufen.