Dreikampf um die Meisterschaft findet ohne Borussia Dortmund statt
Am Samstag Abend wurde in der 1. Bundesliga entschieden, welches Team im bisherigen Dreikampf um die Tabellenführung denn nun als Erster überwintern würde. Die Antwort gab Robert Lewandowski dann in der Nachspielzeit. Der Weltfußballer des Jahres 2020 traf zum 2:1-Sieg.

Der FC Bayern München ist wieder Tabellenführer. Die Verfolger heißen jetzt Leipzig und Leverkusen. Aber der BVB liegt hoffnungslos hinten. Foto: PA Images
Schalkes Pleite-Serie geht auch mit Stevens weiter
Hinter dem Führungstrio klafft unterdessen bereits eine große Lücke. Denn zum Auftakt des 13. Spieltags in der 1. Bundesliga kassierte Borussia Dortmund eine 1:2-Niederlage beim 1. FC Union Berlin. Der BVB bleibt somit bei 22 Punkten stehen und hat den Anschluss nach ganz oben als Vierter erst einmal verloren. Das ist schon eine bittere Pille für die Schwarzgelben.
Aber was soll da erst der große Rivale sagen? Beim FC Schalke 04 haben sie noch einmal den Trainer getauscht. Huub Stevens, der Jahrhundert-Coach der Königsblauen, hat das Ruder zum bereits vierten Mal auf Schalke übernommen. Gebracht hat es nichts. Selbst nicht gegen Arminia Bielefeld. S04 wartete auch im 29. Spiel in Serie vergeblich auf einen Dreier. Schlimmer noch: Durch die 0:1-Pleite gegen die Ostwestfalen bleibt Gelsenkirchen bei mageren vier Punkten stehen. Bielefeld hat als Drittletzter jetzt schon deren zehn Zähler gesammelt.
Debütant Dinkci rettet Werder den Dreier
Dazwischen kommt Mainz 05 auch nur auf sechs Punkte und ist Vorletzter. Die Rheinhessen mussten am Samstag gegen Werder Bremen ganz spät das 0:1 schlucken, so dass die drei Punkte an die Weser wanderten. Matchwinner bei den Grün-Weiß war Eren Dinkci, der für Werder sein Debüt feierte und erst in der 86. Minute als Joker von Trainer Florian Kohfeldt ins Rennen geworfen worden war.
Am Sonntag Abend ab 18 Uhr kann im Duell zwischen Wolfsburg und Stuttgart nun sowohl der VfL als auch der VfB mit einem Sieg noch einen Satz nach oben machen. Siegen die Wölfe, verdrängen sie den BVB von Platz vier. Setzen sich die Schwaben durch, ist Platz sechs sicher. Je nach Höhe des Erfolgs könnte Stuttgart auch Union Berlin von Rang fünf verdrängen.