EM-Auftakt: Das Warten hat ein Ende
Bereits vor einem Jahr sollte sie starten. Nun ist es endlich soweit. Die Europameisterschaft wird heute Abend (21 Uhr) mit der Partie zwischen der Türkei und Italien eröffnet. Exakt diese Partie gab es bereits bei der Eröffnung der EM 2000. Ein gutes Omen für die Italiener? Diese setzten sich damals mit 2:1 durch. Für die Türken ging es aber dennoch bis ins Viertelfinale.

Das Warten hat ein Ende: Türkei und Italien eröffnen die EM! / Foto: PA Images
Beide Seiten mit guter Vorbereitung
Die Voraussetzungen für eine attraktive Eröffnung jedenfalls sind schon einmal vorhanden. Beide Seiten haben vor diesem Auftakt zuletzt gute Leistungen in ihren Vorbereitungsspielen gezeigt. Die Türkei kassierte in den vergangenen fünf Partien keine Niederlage. Stattdessen gab es neben zwei Remis zum Beispiel ein 3:0 gegen Norwegen oder ein 2:0 gegen Moldawien. Eine gute Form ist jedoch auch auf Seiten der Italiener zu finden.
Die offiziell als Gäste auflaufenden Italiener gehen im Stadion Olimpico in Rom mit fünf Siegen im Gepäck auf den Platz. Warm geschossen hat man sich beim 4:0 gegen Tschechien und dem 7:0 gegen San Marino. Zudem gab es ein 2:0 gegen Litauen, Bulgarien und Nordirland. Einen Gegentreffer mussten die Italiener somit in den vergangenen fünf Auftritten nicht hinnehmen.
Italien gehört zum Favoritenkreis
Mit Ergebnissen wie diesen hat Italien seinen Ruf als einer der Favoriten auf den EM-Titel erst einmal unterstreichen können. Erst am heutigen Abend wird sich jedoch zeigen, wie viel die Vorbereitungsspiele wirklich offenbart haben. Für Italien spricht dabei, dass die Türkei noch nie ein Auftaktspiel zu einer EM gewinnen konnte. Außerdem gab es in sieben direkten Duellen noch nie einen Dreier gegen die Italiener.