Englische Woche in der 1. Bundesliga: Wie der FC Bayern München vorzeitig Meister wird
Am ersten Mai-Wochenende setzt die 1. Bundesliga aus. Denn da sind die beiden Halbfinal-Partien im DFB-Pokal angesetzt. Dafür allerdings nimmt das Oberhaus des deutschen Fußballs jetzt noch einmal so richtig Fahrt auf. Nämlich mit einer Englischen Woche. Und damit mit zwei Spielrunden, in denen wichtige Vorentscheidungen fallen könnten. Auch in Sachen Meisterschaft.

Vielleicht werden die Schalke-Fans ja schon am Dienstag von ihren Leiden erlöst. Verliert S04 auch in Bielefeld, ist der Abstieg amtlich. Foto: PA Images
RB Leipzig erst in Köln, dann gegen den VfB Stuttgart
Dass wiederum bedeutet auch: Gewinnt Bayern München am Dienstag Abend (20. April) gegen Bayer Leverkusen und anschließend dann am Samstag (24. April) beim 1. FSV Mainz 05 und leistet sich parallel dazu RB Leipzig entweder Dienstag beim 1. FC Köln oder danach im Heimspiel gegen Stuttgart eine Niederlage oder zwei Remis – dann wäre der FC Bayern München wieder vorzeitig deutscher Meister. Spannung wird nur dann aufkeimen, sollten die Mannen um Trainer Hansi Flick weder gegen Leverkusen noch in Mainz siegen, so dass die Roten Bullen mit sechs Punkten noch einmal heranrücken.
Schalkes Abstieg auf Raten: Nächste Etappe in Bielefeld
Über solche Dinge müssen sie sich im Ruhrgebiet keine Gedanken machen. Denn der 20. April könnte für den FC Schalke 04 zu einem rabenschwarzen Tag werden. S04 tritt am Dienstag beim Aufsteiger Arminia Bielefeld an. Verlieren die Knappen dort, ist es amtlich. Dann müsste Königsblau den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Dann sind 13 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz eben in vier Spielen auch rechnerisch nicht mehr aufzuholen.
Eintrachts Traum von europäischen Spitzenfußball
Im vierten Match am Dienstag wird es vielleicht unterdessen königlich. Denn am Main träumen sie von der Champions League. Und klappt es mit einem Heimsieg gegen den FC Augsburg, würde Frankfurt vier Runden vor dem Saisonende nach wie vor mindestens vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Borussia Dortmund haben. Bayer Leverkusen hätte die SGE, sollte sie gewinnen und die Werkself zeitgleich bei den Bayern den Kürzeren ziehen, mit dann neun Punkten Vorsprung ohnehin so gut wie sicher abgehängt. Der Traum am Main scheint also langsam, aber sicher Wirklichkeit zu werden. Ganz so wie der Albtraum auf Schalke…