Ergebnisse der Bundesliga: 9. Spieltag
Bayern ist erneut auf Platz 1 der Tabelle. Dortmund hat den Derbysieg gegen Schalke 04 verpasst. Der FC Freiburg besiegt den RB Leipzig und Fortuna Düsseldorf verliert gegen Paderborn.

Torjubel von Robert Lewandowski
Die zähen Hauptstädter machten es den Bayern nicht leicht. Diese spielten zudem oft unkonzentriert. In einem Moment platzte Kapitän Neuer fast der Kragen. Er stauchte seine Mannschaft in der zweiten Hälfte zusammen. Zumal er sein Team mit einer starken Parade rettete, als der Schiedsrichter einen Handelfmeter pfiff. Coach Kovac sagte im Anschluss: „Ich bin mit der Leistung zufrieden. Aus dem Spiel heraus haben wir wenig zugelassen. Vorne haben wir leider einige Hochkaräter liegen lassen. Sicher können wir das besser machen.“ Philipe Coutinho drückte es etwas drastischer aus: „Wir sind weit von unserem Top-Niveau entfernt. Jeder hat gesehen, dass wir kein gutes Spiel machten“.
Dortmund verpasst Derbysieg
Borussia Dortmund gewann das Revierderby gegen Schalke 04 leider nicht. Der Club enttäuschte seine Fans erneut. Zudem war Schalke 04 lange Zeit das überlegene Team. Am Ende musste sich Dortmund mit einem Remis zufriedengeben. Eindeutig die meisten Torchancen hatte Schalke 04. Doch Suat Serdar schoss an den Pfosten und Salif Sané köpfte nur an die Latte. Das Match blieb damit torlos. Kapitän Reus von Borussia Dortmund sagte nach der Partie: „Wir haben einfach zu wenig nach vorne gespielt. Und wir sind erst am Ende aufgewacht. Wir sind mit dem Ergebnis und unserer Leistung nicht zufrieden.“ Der Auftritt des BVB war auch kein guter. Zumal in der ersten Hälfte nicht ein Torschuss zustande kam. Außerdem kam der Club gegen die Schalker, die alle Räume clever verdichteten, nicht an. Selbst in Standardsituationen überzeugten die Dortmunder nicht.
Freiburg überrascht gegen Leipzig
Der FC Freiburg dagegen lieferte eine Glanzleistung ab und überraschte gegen den RB Leipzig, der gerade eine Schwächephase in der Bundesliga hat. Der RB Leipzig verlor 1:2. Es ist die vierte Niederlage hintereinander. In der Tabelle ist der FC Freiburg jetzt hinter Bayern München auf dem zweiten Platz. Zwar war Leipzig lange Zeit auf dem Platz ein hervorragendes Team. Das erste Tor schossen aber die Freiburger, die sich besonders in der Anfangsphase stark zeigten. Trainer Christian Streich verlangte ein aggressives Spiel, dass sorgte für Fehler beim RB. Die Freiburger gerieten später dann in die Defensive. Der RB spielte trotz Rückstand nach vorne und zeigte ein gutes Spiel. Aber das Team schaffte es kaum, klare Chancen zu erspielen. Der Freiburger Nils Petersen schoss in der 89. Minute das zweite Tor. Der RB verkürzte den Vorsprung in der Nachspielzeit durch ein Tor von Lukas Klostermann. Für Trainer Nagelsmann ist das Ergebnis deutlich zu wenig. Ob sich der RB am kommenden Mittwoch im Pokalspiel gegen Wolfsburg besser schlägt, ist fraglich. In der Bundesligatabelle ist Leipzig mittlerweile auf Platz 6 abgerutscht.