E-Sport: Bundesliga Home Challenge startet
Am Samstag startet die von der DFL ins Leben gerufene Bundesliga Home Challenge. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Stars von 26 Bundesligavereinen der ersten und zweiten Liga machen mit. Die digitalen Duelle können von Zuschauern live per Online Stream verfolgt werden.

Virtuelle Bundesliga startet an diesem Samstag.
Da ist es nur logisch, dass sich jetzt auch die Fußball-Bundesliga beteiligt. Insgesamt sind 26 Klubs der ersten und zweiten Liga mit ihren Fußballstars vertreten. Die Bundesliga Home Challenge findet an den kommenden zwei Wochenenden jeweils Samstags und Sonntags um 15.30 Uhr statt. Sie läuft folgendermaßen ab: Zwei Vertreter eines Bundesligaclubs (ein Profi & ein Gamer) treten in der Fußball-Simulation FIFA 20 gegen zwei Vertreter eines anderen Vereins an.
Bundesliga Home Challenge mit vielen Vereinen
Bei Werder Bremen spielen zum Beispiel Profi Maxi Eggestein und Fifa-Meister Michael Bittner zusammen. Beim Zweitligisten Arminia Bielefeld werden zwei Profis – und zwar Andreas Voglsammer und Marcel Hartel – auf den virtuellen Rasen geschickt. Borussia Dortmund hat sich für Achraf Hakimi und Erné Embeli entschieden. Für den RB Leipzig zocken Nordi Mukiele und Cihan Yasarlar. Alle teilnehmenden Teams und Spieler finden sich auf der Homepage der Bundesliga. Dort ist auch komplette Spielplan einsehbar.
Ablauf der Bundesliga Home Challenge
Die Bundesligavereine zocken auf der PlayStation 4 und zwar im Online-Modus, sodass die Teilnehmer von zu Hause aus das Game bestreiten können. Außerdem können so Zuschauer live dabei sein. Die Streams finden sich auf dem YouTube-Kanal der Virtual Bundesliga. Sie starten immer um 15.30 Uhr.
Damit alles fair abläuft, wird im sogenannten „85er-Modus“ gespielt. Alle teilnehmenden Teams haben so eine gleiche Spielstärke und dieselben Chancen. Jede Partie dauert 25 Minuten. Zudem werden je Begegnung zwei Spiele ausgetragen, also wie in der echten Bundesliga auch (Heimspiel/Auswärtsspiel). Die Bundesliga Home Challenge geht natürlich in keine offizielle Bewertung ein und verändert auch nicht die aktuellen Bundesliga-Tabellen. Für viele Fans ist dieses virtuelle Fußball-Turnier in Zeiten der Zwangspause dennoch ein großer Trost. Immerhin treten die Clubs jetzt virtuell gegeneinander an.
Übrigens Werder Bremen zählt bei der Bundesliga Home Challenge zu den Favoriten. Denn der Verein hat Michael „MegaBit“ Bittner als Ass im Ärmel. Dieser ist aktueller deutscher „Fifa“-Meister.