Europa League endet ohne deutsche Teams
Regelmäßig wird darüber diskutiert, welche Fußball-Liga die beste und stärkste ist. Was die Europa League angeht, so ist das nicht die Bundesliga. Die schneidet schlecht ab.

Bayer 04 Leverkusen ist raus und Havertz enttäuscht,
Historisches Aus für deutsche Clubs
Dass die erste Bundesliga in der Europa League so schlecht abschneidet, lässt sich nicht erklären. Vielleicht sind diese mit dem Wettbewerb überfordert. Die Zahlen werfen jedenfalls kein gutes Bild auf das Oberhaus. In der Saison 2018/2019 schien Eintracht Frankfurt der Top-Favorit der Europa League zu sein. Die Hessen schafften es sogar bis ins Halbfinale. Doch gegen den FC Chelsea war dann Endstation angesagt. Vor Frankfurt stand übrigens nur einmal ein anderer Club im Halbfinale der Europa League. Und das war der Hamburger SV, der neben Werder Bremen um den Finaleinzug kämpfte, allerdings am FC Fulham scheiterte. Weitere Erfolgsgeschichte aus der Bundesliga, was die Europa League betrifft, gibt es nicht.
Viertelfinale – dann ist Schluss
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass für Bundesligavereine das Viertelfinale der Europa League die Endstation bedeutet. In der aktuellen Spielzeit ist das Bayer Leverkusen passiert. Vor zwei Jahren erwischte es den RB Leipzig gegen Olympique Marseille. Die Jahre davor flogen der FC Schalke 04 gegen Ajax Amsterdam und Borussia Dortmund gegen den FC Liverpool im Viertelfinale raus. 2014/2015 hatte der VfL Wolfsburg gegen Neapel den Kürzeren gezogen. Davor scheiterten Schalke und Hannover 96 im Viertelfinale gegen Bilbao und Atletico Madrid. In der Bundesliga-Saison 2013/2014 und auch 2012/2013 gelang es bis auf dem VfB Stuttgart keinem Club, das Achtelfinale zu erreichen. Immerhin sieht es in der Champions League besser aus. Dort gibt es derzeit noch zwei deutsche Clubs, die um die Krone kämpfen. Beide stehen im Viertelfinale. Es sind der RB Leipzig und der FC Bayern München und beide haben sehr gute Chancen, das Halbfinale zu erreichen. Wer weiß, vielleicht gibt es sogar ein deutsch-deutsches Finale.