Ex-Kölner Bittencourt vermasselt dem 1. FC Köln den ersten Saisonsieg
Wenn am Samstag Nachmittag im Kellerduell das punktlose Mainz gegen das sieglose Schalke antritt, kann der 1. FC Köln zumindest in einer Angelegenheit relativ entspannt bleiben: Schlusslicht können die Geißböcke nicht mehr werden. Allerdings: Weil die Domstädter schon wieder nicht gewonnen haben, wird die Lage richtig brenzlig.

Werder Bremen und der 1. FC Köln trennten sich am Freitag Abend 1:1 unentschieden. Köln wartet weiter auf den ersten Dreier. Foto: PA Images
Kleiner Tipp, große Wirkung: Live-Streams auf bet365
Du möchtest dein Wissen für Sportwetten erweitern. Dann verschaffe dir am besten live einen Eindruck von der Form der Teams. Kostenlose Live-Streams und ein starkes Bonus-Angebot bekommst du bei deiner Anmeldung bei bet365.
Chance verpasst: Jetzt geht es zu den Bayern
Kuriosum am Rande: Für Werder Bremen war das schon das vierte 1:1 nacheinander. Aber eben auch wieder kein Sieg. Werder ist damit seit sechs Spielen immerhin ungeschlagen, verpasste jedoch die Gelegenheit, noch mal etwas fürs Torkonto zu tun. Die Aufgaben nach der Länderspielpause werden weitaus schwerer. Am 21. November bereits. Denn dann reist die Mannschaft von Florian Kohfeldt zum FC Bayern München.
Wolf hat Glück mit seinem Kung-Fu-Tritt
Doch zurück zur Partie, die wenig Spannendes zu bieten hatte. Mbom tauchte das erste Mal bereits nach 45 Sekunden gefährlich vor Timo Horn auf. Der Keeper, der mit einer Hüftverletzung in der 39. Minute für Ron-Robert Zieler ausgewechselt werden musste, war auf dem Posten. Abgesehen von einem regelrechten Kung-Fu-Tritt von Kölns Wolf gegen Eggestein, für den der Gästespieler nur Gelb sah, blieb das die einzig nennenswerte Szene in einer ganz schwachen Partie.
Barnauw mit dem Arm, Bittencourt mit dem Elfer zum 1:1
Die wurde nach der Pause auch nur unwesentlich besser. Auf einmal lag jedenfalls Köln aus dem Nichts vorne. Duda hatte einen Freistoß scharf vors Bremer Tor geflankt. Und Niklas Moisander bugsierte den Ball unglücklich in den eigenen Kasten (69.). Der Schock war Bremens Spielern in den Gesichtern anzusehen. Doch sie rafften sich auf und erhöhten den Druck. Weil Bornauw bei einer Flanke von Chong den Arm zur Hilfe nahm, blieb Referee Badstübner gar nichts anderes übrig, als einen Handelfmeter zu geben. Den versenkte Leonardo Bittencourt dann zum 1:1-Ausgleich (81.). Und das war dann auch irgendwie ein verdientes Resultat in einem schwachen Auftakt zum siebten Liga-Spieltag.
Es kann nur besser werden. Etwa mit viel Nervenkitzel heute Nachmittag zwischen Mainz und Schalke. Oder natürlich im Topspiel am Abend zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. In unserem Quoten-Vergleich findet ihr alle Spiele – nicht nur aus der 1. Bundesliga.