Wer könnte der Favorit der 1. Bundesliga sein?
Bisher gab es in der Bundesliga 26. Spieltage. Jetzt stehen noch acht Partien aus, um den deutschen Meister zu bestimmen. In der 1. Bundesliga Prognose scheint weiterhin Bayern München vorne zu liegen. Noch ist aber nichts entschieden. Zumal am heutigen Montag noch die Begegnung Bayer Leverkusen gegen SV Werder Bremen stattfindet.

Bayernfans verfolgen Geisterspiel des FC Bayern München.
Wenn der Top 5 Club aus dem Ruhrpott mithalten und sich zumindest einen Platz in der Champions League holen will, muss er heute gewinnen. Denn der Kampf um den Titel sowie den Auf- und Abstieg hat begonnen, und kein Verein wird jetzt Punkte verschenken. Wetten auf die noch verbleibenden Geisterspiele im Bundesliga Spielplan sind auf Betway möglich. Fußball Wetten Fans kommen dort voll auf ihre Kosten, auch mit Bundesliga Live Wetten.
Starke Auftritte am Wochenende
Der Re-Start der Bundesliga verlief ohne große Probleme und es gab fast überall eindeutige Ergebnisse. Die Top-Teams blieben die Favoriten. Ohne Schwächen gewann Bayern München gegen die Union Berlin mit 2:0. Borussia Dortmund überraschte sogar mit einem starken 4:0 gegen FC Schalke 04. Die Fohlen aus Mönchengladbach machten die Eintracht Frankfurt mit 3:1 platt und schoben sich in der Tabelle am RB Leipzig vorbei. Den Leipzigern konnte leider nur ein 1:1 gegen Freiburg gelingen.
Rekordmeister Bayern München weiter auf Platz 1
Der FC Bayern München hat gestern auf dem Feld eine gute Figur gemacht. Doch Union Berlin war ein leichter Gegner. Die nächsten acht Spiele haben es in sich. Am 27. Spieltag steht Eintracht Frankfurt auf der Liste. Für die Bayern ist es ein Heimspiel. Wer sich erinnert, im Hinspiel gewann Frankfurt mit 5:1. Dieses Ergebnis sollte diesmal der Rekordmeister abliefern. Als weiteres Top-Spiel steht einen Spieltag später die wichtigste Partie auf dem Plan: Der Gegner heißt Borussia Dortmund. Im Anschluss können die Bayern etwas Druck rausnehmen, wenn sie gegen Fortuna Düsseldorf und Bayer 04 Leverkusen antreten. Erst dann kommt es zum Duell gegen Mönchengladbach. Ebenfalls müssen die Münchner noch gegen den SV Werder Bremen sowie den SC Freiburg und auch VfL Wolfsburg ran.
Borussia Dortmund könnte gefährlich werden
Das 4:0 vom BVB hat gezeigt, dass Trainer Lucien Favre und sein Team alles geben werden, um den Rekordmeister vom Thron zu stoßen. Aktuell vier Zähler fehlen dafür. Am kommenden Spieltag muss der BVB gegen den VfL Wolfsburg im Auswärtsspiel ran. Die Geisterspiele könnten dem exzellenten Heimspiel-Experten Dortmund durchaus zugute kommen. Anschließend geht es gegen die Bayern und dann ist der BVB zu Gast beim SC Paderborn. Danach folgt ein Heimspiel gegen Hertha BSC. Die nachfolgenden Partien gegen Düsseldorf und Mainz sind relativ locker. Kurz vor dem Ende der Spielzeit steht dann der RB Leipzig als Gegner an. Das letzte Spiel der aktuellen Saison gegen den TSG 1899 Hoffenheim dürften die Dortmunder in der Tasche haben.
Bayer Leverkusen, Leipzig und Mönchengladbach
Erste Änderungen in den Top 5 wird es nächste Woche im Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen geben. Wenn Mönchengladbach gewinnen sollte, ist der 3. Tabellenplatz weiterhin sicher. Im anschließenden Heimspiel gegen die Union Berlin dürfte ein Sieg ebenfalls drin sein. Wenn die Fohlen dann auch noch den SC Freiburg besiegen, könnten sie sogar den 2. Tabellenplatz hinter dem Rekordmeister erkämpfen.
Der RB Leipzig darf sich auf leichte Gegner bei den restlichen Spieltagen freuen. Zunächst steht der 1. FSV Mainz 05 auf dem Programm. Danach folgen Hertha BSC, Köln und Paderborn. Erst danach kommt es in Sinsheim zum Duell mit den Bullen aus Leipzig. Später steht dann im Heimspiel Borussia Dortmund auf dem Programm. Letzter Gegner wird der FC Augsburg sein.
Bayer Leverkusen muss nach Werder Bremen gegen Gladbach ran. Weiterhin stehen Wolfsburg und Freiburg auf der Liste. Im Anschluss kommt es zum Königsmatch gegen den FC Bayern München. Danach folgen Schalke, Köln und Hertha BSC. Das Heimspiel gegen Mainz erfolgt am letzten Spieltag. Auch hier hat Leverkusen noch einige Chancen, sich in der Tabelle nach vorne zu spielen. Es bleibt also spannend.