Freiburg: Streich-Elf im Topspiel gefordert
Zwölf Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen. Das ist nicht etwa die Ausbeute von RB Leipzig oder Borussia Dortmund, sondern die des SC Freiburg. Die Breisgauer schweben derzeit auf einer wahren Welle des Erfolgs und konnten sich so in der Tabelle auch wieder die Aussicht auf einen internationalen Rang sichern.
Am Mittwoch (20. Januar 2021) empfangen die Freiburger um 20.30 Uhr am 17. Spieltag nun Eintracht Frankfurt im heimischen Schwarzwald-Stadion in Freiburg. Die Hessen sind rein statistisch gesehen das einzige Team, das den Hausherren aktuell gefährlich wird. Der Grund: Mit 13 Punkten aus den letzten fünf Matches sind die „Adler“ die beste Truppe der Liga.
Starke Ergebnisse: Freiburg macht Spaß
Momentan macht der Sportclub aus Freiburg richtig viel Spaß. Die Elf von Trainer Christian Streich musste sich am letzten Spieltag nur knapp mit 1:2 beim FC Bayern München geschlagen geben. Davor gab es jedoch ein deutliches 5:0 und ein 3:1 gegen die TSG aus Hoffenheim. Insgesamt kommen sogar zwölf Punkte aus den vergangenen fünf Partien zusammen. Damit ist die Streich-Elf die zweitbeste Mannschaft in den vergangenen fünf Bundesligaspielen. Lediglich im Pokal lief es mit einem 0:1 gegen den VfB Stuttgart nicht ganz wie geplant. Man wird es im Schwarzwald verkraften!
Frankfurt richtig hungrig
Wer über gute Formen spricht, darf die Frankfurter Eintracht nicht vergessen. Bei den Hessen ist die Stimmung derzeit hervorragend. Kein Wunder: In den letzten fünf Spielen in der Liga gab es keine Niederlage, dafür aber 13 Punkte. Da rückt das 1:4-Aus im Pokal gegen Leverkusen schnell in den Hintergrund. Ein 3:1 lieferte Frankfurt am letzten Spieltag gegen Schalke 04 ab. Davor gab es ein der Liga ein 2:0 gegen Mainz, ein 2:1 gegen Leverkusen, ein 2:0 gegen Augsburg und ein 3:3 gegen Mönchengladbach.
Christian Streich mit dezimiertem Kader
Für Christian Streich geht es in diese Partie mit einem Großteil, aber nicht mit dem kompletten Kader. Insgesamt sechs Ausfälle sind es auf Seiten der Hausherren mit Abrashi, Flekken, Höfler, Kwon, Santamaria und Schmid. Besser sieht es für die Eintracht aus. Bei den Gästen fehlen lediglich Rode und Ache. Ob Hinteregger spielen kann, ist allerdings noch fraglich.
Es ist alles angerichtet
Die Partie am Mittwoch steigt unter richtig spannenden Bedingungen. Beide Teams sind derzeit bestens in Form und konnten in den letzten Spielen überzeugende Leistungen bringen. Kommen die wieder auf den Platz, steht allen Fans vermutlich ein munteres und unterhaltsames Bundesligaspiel bevor.