Genickbruch durch Cordoba: Schalke kann nur mit Knipser überleben
In seinem ersten Interview nach dem Abpfiff beim Debüt als Trainer des FC Schalke 04 wirkte Christian Gross aufgeräumt. Ganz und gar nicht hilflos oder ratlos. Allerdings mit einer sehr eindeutigen Forderung, dass er alleine nicht die Lösung des Gelsenkirchener Problems ist.

Wieder nichts! Gegen Hoffenheim muss Schalke jetzt gewinnen. Sonst hat Königsblau den ruhmlosen Rekord eingestellt. Foto: PA Images
Kleiner Tipp, große Wirkung: Live-Streams auf bet365
Du möchtest dein Wissen für Sportwetten erweitern. Dann verschaffe dir am besten live einen Eindruck von der Form der Teams. Kostenlose Live-Streams und ein starkes Bonus-Angebot bekommst du bei deiner Anmeldung bei bet365.
Uth braucht Abnehmer in vorderster Front
Also sprach der neue Trainer: „Ich hoffe sehr, dass wir den ein den anderen Spieler verpflichten, der schon eine Persönlichkeit hat.“ Denn ein Matthew Hoppe, der Youngster, der in Berlin von Beginn an in vorderster Front ran durfte, hat dies noch nicht. Ein Mark Uth vielleicht bedingt. Doch der ist schlussendlich hinter den Spitzen weitaus besser aufgehoben. Nur fehlt es den Gelsenkirchenern an Abnehmern. Zudem stünde es dem FC Schalke 04 gut zu Gesicht, wenn sie selbst mal mit 1:0 in Führung gehen würden. Doch wie soll das ohne echten Knipser gelingen?
Eine halbe Stunde ist viel zu wenig
Der Plan, mit Routinier Vedad Ibisevic einen solchen zu installieren, scheiterte gnadenlos. Dazu kommt: Kassiert S04 einen Nackenschlag zu viel, ist das Match verloren. So wie in Berlin, spätestens als Cordoba das 2:0 kurz nach der Pause erzielt hatte (52.). Das sah auch Gross so: „Die ersten 20, 30 Minuten waren okay, das zweite Gegentor hat uns das Genick gebrochen.“
Vielleicht ist das nächste Spiel für Schalke schon die letzte Hoffnung. Mit oder auch ohne neuen Sturmtank. Das ist fast schon nebensächlich. Denn am nächsten Samstag (9. Januar) gastiert 1899 Hoffenheim in der Veltins Arena. Eine Mannschaft, die zuletzt vom SC Freiburg 45 Minuten lang regelrecht auseinandergenommen wurde. Ein Team, das tief im Leistungsloch steckt. Doch ehrlicherweise hatte man dies auch im Vorfeld von Hertha BSC gedacht. Am Ende hat es gegen Schalke dann eben doch gereicht. Und gewinnen die Knappen am Samstag nicht, haben sie tatsächlich den Rekord von Tasmania Berlin eingestellt. 31 Spiele ohne jeden Sieg – da spielt auch viel in den Köpfen der Kicker mit.