CL: Haaland sorgt für Dortmunder Sieg
In der gestrigen Hinrunde des Champions League Achtelfinales zwischen PSG Paris und BVB Dortmund schoss Haaland sein Team zum Sieg. Das Ergebnis ist ein 2:1. Jetzt braucht Dortmund in der Rückrunde lediglich ein Unentschieden, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Erling Haaland ist der Torschütze des Spiels.
Dortmund mit vielen Torchancen
Die Spielanalyse zeigt, dass die Pariser zuerst einige Torchancen hatten. Bereits in der 10. Minute hätte Neymars Freistoß fast zu einem Treffer geführt. Dennoch, die Dortmunder zeigten Gegenwehr. Stürmerduo Haaland und Sancho lauerten vor dem gegnerischen Tor und warteten auf steile Pässe ihrer Kollegen. Auch gelang es dem BVB Druck aufzubauen. Dieser war aber zuerst nicht für PSG gefährlich. Nach etwa einer halben Stunde Spielzeit wurden die Dortmunder wacher und mutiger. Sancho wäre in der 27. Minute beinahe ein Tor gelungen. Auch Haaland versuchte sich mehrmals am Pariser Tor. Was die Angriffe der Franzosen anging, so wurden diese immer weniger. Neymar war lange Zeit fast der einzige Mann, der Vorstöße wagte. Mbappé war erstaunlicherweise kaum zu sehen.
Coach Favre mit neuer Taktik
BVB Coach Lucien Favre hatte sich kurz vor Spielbeginn für eine neue Taktik entschieden, was die schwächelnde Defensive anging. Er wollte, dass die Spieler im Kollektiv verteidigten. Und genau das taten sie: „Es ist wichtig, dass wir immer alle zusammen als Mannschaft verteidigen und jeder seinen Teil dazu beiträgt und dann können wir das, egal gegen welche Mannschaft. Heute haben wir das bewiesen“, sagte Neuzugang Emre Can. Dadurch gelang es der Mannschaft, schnell einen Weg zum gegnerischen Tor zu finden. PSG hatte damit nicht gerechnet und kam in Bedrängnis. Irgendwie schien das die Dortmunder zu beflügeln. Nach der Halbzeit agierten sie noch gefährlicher. Die Pariser erhöhten zwar auch den Druck und Mbappé hatte plötzlich eine Riesenchance, aber es fehlte ihnen an Präzision. So hat Dortmund am Ende eine der besten europäischen Mannschaften geschlagen und ein Zeichen gesetzt.
Am 11. März findet die Achtelfinale Rückrunde statt. Dann können sich die Franzosen revanchieren. Denn der Trend der Dortmunder zeigt, dass diese in Heimspielen erfolgreich sind, aber in Auswärtsspielen ihre Probleme haben. „Wir haben noch ein extrem schwieriges Spiel in Paris vor uns“, so Can. Lucien Favre zeigte sich mit dem Ergebnis und der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Er lobte die Verteidigung. Auf das kommende Spiel gegen Paris angesprochen, sagte er: „Wir müssen positiv bleiben. Aber wir haben gewonnen. Das muss man auch mal anerkennen. Damit sind wir sehr zufrieden.“