Handball-EM: Deutsche gewinnen Auftaktspiel
Der EM-Auftakt der DHB-Auswahl ist gelungen. Zwar war das Spiel gegen die Niederlande keine leichte Partie, doch am Ende gingen die deutschen Handballer als Sieger hervor.

Deutschland gewinnt gegen Niederlande.
In der ersten Halbzeit jubelten die deutschen Handballer schon nach drei Minuten. Kühn hatte mit einem Distanzwurf zum 1:2 getroffen. Sein Treffer war ein persönlicher Befreiungsschlag. Denn der stämmige Torjäger, der für seine hohe Wurfgeschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde bekannt ist, musste bei der WM 2019 aufgrund eines Kreuzbandrisses aussetzen. Der „Shooter“ ist einer der wichtigsten Spieler der DHB-Auswahl. Gegen die Niederlande konnte er vier Tore erzielen. Für Bundestrainer Prokop ist er der Joker. Vor allem, wenn es gegen schwerere Gegner geht. Auch für die Motivation im Team ist Kühn wichtig. Nach seinem Tor in der dritten Minute, folgten schnell weitere. Nach 19 Minuten stand es für Deutschland 12:7.
Gensheimer sieht Rot
Obwohl es zu Beginn wie eine eindeutige Angelegenheit aussah, kam die DHB-Auswahl ins Wanken. Denn das Team von Prokop geriet oft unter Druck oder spielte sich im gegnerischen Bereich fest. Die Niederländer zwangen die Deutschen häufig ins Zeitspiel. Und die deutschen Handballer verloren immer mehr Chancen und Zweikämpfe. Verschlimmert wurde das Ganze durch einen Fehler von Kapitän Gensheimer, der nach 16 Minuten Spielzeit die Rote Karte sah und damit nur einen Siebenmeter verwandeln konnte. Der Grund: Der Linksaußen-Spieler hatte dem niederländischen Torwart den Ball ins Gesicht geworfen. Da der Torwart sich nicht aktiv auf den Ball zu bewegte, erhielt Gensheimer Rot. Immerhin wird der Kapitän nicht für das nächste Spiel gesperrt und darf gegen den kommenden Gegner Spanien wieder aufs Feld.
Zweite Hälfte eine Wackelpartie
In der zweiten Hälfte konnte sich die DHB-Auswahl zuerst nicht stabilisieren. Torwart Andreas Wolff, der auch keine Bestleistung zeigte, musste oft Hilfestellung leisten und sogar einmal den Ausgleich verhindern. Die deutsche Mannschaft machte immer wieder peinliche Fehler. Erst als den Niederlande die Puste ausging und die Kräfte schwanden, lief es bei der DHB-Auswahl immer besser. Ganz klar, dieses Team muss sich in dieser Formation erst zusammenfinden. Denn stark ist Deutschland eigentlich schon. Vor allem, wenn man sich einzelne Spieler ansieht. Die Defensive mit den Abwehrexperten Pekeler und Wiencek sowie Torhüter Wolff zählt zu den stärksten Defensiven, die es bei der EM gibt. Sie haben zum großen Teil dafür gesorgt, dass Deutschland das Auftaktspiel am Ende klar gewinnt. Für die kommenden Spiele ist es wichtig, dass Bundestrainer Prokop einen starken Spieler auswählt, der im Rückraum Kommandos gibt, Angriffe einleitet und für Ordnung im Team sorgt. Bisher hat der Bundestrainer keinen aus der Mannschaft für diese Position auserkoren. Um aber im Turnier gegen die schweren Gegner gewinnen zu können, braucht es diesen Mann.