Handballer Sigurdsson beendet Karriere
Der 40-jährige Handballer Gudjon Valur Sigurdsson hört nach 25 Jahren aktiver Spielkarriere auf. Der Isländer und Bundesligaspieler, der als der „Ewige“ bezeichnet wird, hat jetzt sein Karriereende verkündet.

Gudjon Valur Sigurdsson verkündet sein Karriereende.
„Nach 25 Jahren im Aktivbereich und 21 Jahren in der Nationalmannschaft habe ich mich dazu entschlossen, aufzuhören“, so der isländische Handballstar auf Instagram. Zuletzt war Sigurdsson nicht in der Bundesliga, sondern bei Paris Saint-Germain aktiv. Mit den Franzosen gewann er jetzt wegen der Pandemie und dem Abbruch der Liga die französische Meisterschaft. 25 Jahre spielt der Isländer Handball. Bereits mit 16 Jahren begann er bei Grotta KR seine Profikarriere. Später wechselte er zu den Rhein-Neckar Löwen und gehörte zu den Top-Handballern der Bundesliga.
Viele Meistertitel gehen auf sein Konto
Mit den Rhein-Necker Löwen holte Sigurdsson einen Titel. Und die Liste der gewonnenen Meisterschaften geht noch weiter. Denn auch in Island, Spanien und Dänemark gewann der Isländer mit seinen Teams die Meisterschaften und sorgte für große Erfolge. Der Linksaußenspieler feierte zudem mit dem Bundesligaverein THW Kiel gleich zweimal in den Meistertitel. Auf sein Konto gehen darüber hinaus mehrere Pokalsiege, eine Olympische Silbermedaille, ein Sieg des EHF-Cups und ein Champions-League Titel mit dem FC Barcelona. Überall wo der Isländer verpflichtet wurde, sorgte er für Erfolge. In Deutschland spielte er ab 2001 für rund 15 Jahre. Zuerst war er vier Jahre beim TuSEM Essen und gewann mit diesen den Pokal. Dann wechselte er zum VfL Gummersbach. Es folgten die Rhein-Necker Löwen und der THW Kiel. Zwischendurch machte er im Jahr 2014 einen Ausflug nach Barcelona. Er gehörte stets zu den besten Werfern seiner Teams.
Nonplusultra des Handballs
Gudjon Valur Sigurdsson stammt aus Reykjavik und hat sich im Laufe seiner Karriere zum besten Handballer der Welt hochgearbeitet. Er sorgte für einige Rekorde, vor allem für Torrekorde. Während seiner Zeit als Nationalspieler erzielte der Linkaußen-Spieler in 364 Spielen sage und schreibe 1875 Tore. Ein Rekord, den er wohl für die Ewigkeit aufgestellt hat. Kein Spieler erzielte jemals mehr Tore in einer Nationalmannschaft. Abgehoben oder arrogant wurde der Isländer trotz seiner unglaublich erfolgreichen Karriere nie. Im Gegenteil, alle die mit ihm spielten, bezeichneten ihn als bodenständig, ruhig und simple. Zudem hatte er nie Schwierigkeiten, sich bei einem neuen Profiklub einzugewöhnen. Bei den Fans war er stets auf Anhieb beliebt. Auch körperlich zeigte der Handballer immer eine konstant hohe Leistung. Das ist als Spieler auf einer Außenposition nicht leicht.
Er wird als Legende in die Geschichte eingehen
Selbst in den letzten Jahren, als Sigurdsson Ende Dreißig war, scheute er keine körperlichen Glanzleistungen und agierte immer auf Top-Niveau. Fest steht, der Isländer war eine Rarität und einen solch außergewöhnlichen Handballspieler wird es wohl nicht mehr geben. Seine körperliche Fitness war unglaublich. Jetzt verlässt der 40-Jährige die Handball-Bühne. Mitten in der Krise und ganz still und heimlich, nur mit einem Instagram-Post. Seine Fans reagierten unmittelbar und bedankten sich bei ihm: „Maschine, vielen Dank für alles! Danke für alles, was du für den Handballsport gemacht hast.“ Auch seine Kameraden meldeten sich schon zu Wort. So schrieb Nikola Karabatic von PSG: „Stolz, dass ich dein Teamkamerad war.“ Sigurdsson wird sicher als Legende in die Handball-Geschichte eingehen.