Coach Herrlich hält sich nicht an Quarantäne
Kurz vor dem Re-Start der Bundesliga leistet sich Augsburgs Coach Heiko Herrlich einen großen Fehler. Der Trainer verließ das Quarantäne Hotel, um sich Zahnpasta und Hautcreme zu kaufen. Das wirft nun ein schlechtes Bild auf die DFL.

Heiko Herrlich, Trainer vom FC Augsburg entschuldigt sich.
Die Bundesregierung hatte einen Re-Start nur unter der Bedingung erlaubt, wenn die Mannschaften zuvor eine 10-tägige Quarantäne absolvieren. Diese Bedingung hat Herrlich jetzt gebrochen. Das verärgert die DFL. Der hart ausgearbeitete Bundesliga Spielplan ist durch diesen Fauxpas in Gefahr. Herrlich hat auf einer Pressekonferenz jetzt Stellung zu seiner Aktion bezogen. Der Coach muss vorübergehend seinen Posten abgeben. Beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg wird er nicht dabei sein.
Wer Sportwetten auf Geisterspiele der Bundesliga platziert, sollte diesen Fakt bei seinen Fußball Wetten Tipps unbedingt mit einbeziehen.
Ist das ein Witz?
Die Pandemie hat den Profifußball eingeschränkt. Spieler und Trainer müssen große Einschränkungen in Kauf nehmen, um spielen zu können. Wenn sich dann einer nicht dran hält, ist das für alle enttäuschend. Die Augsburger Vereinsführung hatte nach dem Fehler von Herrlich Kontakt zur Deutschen Fußball Liga. Diese war „verständlicherweise alles andere als erfreut.“ Herrlich habe laut der Vereinsführung gedankenlos gehandelt. „Dabei haben wir – und vor allem auch Heiko persönlich – seit Wochen und Monaten die Maßnahmen extrem eingefordert. Gerade er als Risikopatient hat da besonders drauf geachtet“, sagte Augsburgs Boss Reuter.
Der Coach wurde im Jahr 2000 wegen eines Gehirntumors operiert. Seine Bundesliga Trainerkollegen zeigten sich zum Teil amüsiert, zum Teil verständlich. Einige mahnten aber auch. Ministerpräsident Söder fand die Aktion des bayerischen Trainers aber nicht lustig: „Ich kann nur mahnen: Das ist kein Spaß. Sollte es mehrere solcher Fälle geben, steht die Liga enorm in der Bewährungsprobe. Wenn die Liga unter großem Aufwand (…) Konzepte erarbeitet hat, muss man sich an diese Regeln halten“, so Söder
Herrlich muss sich jetzt testen lassen
Durch seinen Regelbruch muss sich Herrlich erneut mehreren Corona-Tests unterziehen. Auch wird er vorerst dem Mannschaftstraining fernbleiben. Zudem wird er wohl erneut in die Quarantäne müssen und kann das Spiel seines Teams gegen den VfL Wolfsburg nicht leiten. Die Bundesliga live im Free TV ansehen, wird das Einzige sein, was ihn an diesem Wochenende gestattet ist. Sein langjähriger Co-Trainer Tobias Zellner wird für ihn einspringen
Herrlich darf wohl beim nächsten Bundesliga Spieltag wieder am Platz stehen. Weitere Konsequenzen wird er wohl nicht fürchten müssen. Entschuldigt hat sich der Coach natürlich auch: „Ich habe einen Fehler gemacht, indem ich das Hotel verlassen habe. Auch wenn ich mich sowohl beim Verlassen des Hotels als auch sonst immer an alle Hygienemaßnahmen gehalten habe, kann ich dies nicht ungeschehen machen. Ich bin in dieser Situation meiner Vorbildfunktion gegenüber meiner Mannschaft und der Öffentlichkeit nicht gerecht geworden“, verkündet Herrlich freimütig.