Hertha: Siegen gegen den Auswärtsfrust
Die Hertha aus Berlin wäre gerne wieder eine große Nummer im Fußball. Bis dahin ist es allerdings auch mit zahlungskräftiger Investoren-Hilfe ein weiter Weg. Aktuell sieht es für die Berliner im Oberhaus eher trist aus. Nur 16 Punkte stehen nach 14 Spielen auf der Haben-Seite. Ausreichend ist das gerade einmal für Rang zwölf. Insbesondere in der Fremde haben die Hauptstadt-Kicker so ihre Probleme.

Bei der Arminia ging bisher wenig – das wollen die Berliner nutzen. / Foto: PA Images
Bielefeld: Kaum Erholung nach Rückschägen
Die Erfolgserlebnisse von Arminia Bielefeld lassen sich an einer Hand abzählen. Für die Arminen läuft es seit dem Aufstieg in die Bundesliga nicht gut, Tabellenplatz 16 ist aktuell die Folge. In den vergangenen vier Spielen setzte es gleich drei Niederlagen. Alle Pleiten kassierten die Arminen dabei ohne einen eigenen Treffern. Die Offensive ist mit nur neun Toren eine Schwachstelle beim Aufsteiger und gleichzeitig die zweitschwächste Offensivreihe der Bundesliga. Hoffnung macht Bielefeld aber die Tabelle: Läuft es an diesem Wochenende gut, könnte man die Abstiegszone verlassen und an den 1. FC Köln übergeben.
Hertha BSC wieder auf dem Weg der Besserung?
Bruno Labbadia und seine Herthaner sind in gewisser Weise eine Wundertüte. Die Berliner kommen nicht so richtig in Fahrt, auch wenn immer mal wieder gute Spiele dabei sind. Positiv betrachtet gab es etwa nur eine Pleite in den vergangenen fünf Partien. Negativ betrachtet aber im gleichen Zeitraum auch nur zwei Siege. Speziell in der Fremde klemmt es bei der Labbadia-Elf. Nur einen Dreier gab es in den vergangenen fünf Auswärtsspielen. Insgesamt wurden acht Punkte aus sieben Gastspielen mitgenommen.
Bielefeld und das lange Warten auf Hilfe
Bei den Gastgebern wäre für offensive Unterstützung eigentlich Andreas Voglsammer eine optimale „Allzweckwaffe“. Der Offensivmann fehlt allerdings weiterhin verletzungsbedingt. Ebenfalls nicht mit dabei sind bei den Gastgebern Niemann und Laursen. Hertha trifft es jedoch nicht wirklich besser. Die Berliner müssen auf Ascacibar, Boyata, Dilrosun, Leckie und Löwen verzichten.
Ausruhen ist nicht
Wer sich in diesem Spiel zu sehr ausruht, wird die Partie verlieren. Beide Teams müssen hier um wichtige Punkte kämpfen. Und die kann es nur mit eigenen Toren geben. Die Arminen erwarten wir hier offensiver als zuletzt. Hertha ist in der Fremde jedoch ebenfalls für Tore zu haben – wenn auch nicht unbedingt für Siege.