Hertha BSC verliert gegen FC Bayern
Das Duell zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern ging am Ende klar für die Bayern aus. Mit 0:4 besiegten die Münchner Klinsmann und seine Mannschaft. Einfach war es aber nicht.

Jürgen Klinsmann und Hansi Flick sind alte Bekannte.
Defensivtaktik der Berliner verwirrt die Bayern
Klinsmanns Trainervertrag wurde von Hertha BSC für die zweite Saisonhälfte verlängert. Er traf nach 11 Jahren wieder auf die Bayern. Mit seiner Defensivtaktik hatten die Münchner lange zu kämpfen. Sie bissen sich sogar regelrecht die Zähne aus. Mit dem „Sicherheit zuerst“ Motto verwirrten die Berliner die Bayern sogar so sehr, dass diese lange Zeit ideenlos und ohne Tempo waren. Die Kreativlosigkeit zog sich durch die komplette Mannschaft. Selbst Torjäger Lewandowski war lange Zeit keine Gefahr. Hertha punktete in der ersten Hälfet mit exzellenten Innenverteidigern, und Neuzugang Santiago Ascacibar legte ein hervorragendes Debüt hin. Er wurde in der Winterpause für 12 Millionen Euro vom VfB Stuttgart eingekauft.
Beide Seiten analysieren das Spiel
Hertha Stürmer Davie Selke analysierte nach dem Bundesligaspiel die Partie folgendermaßen: „Wir haben über weite Strecken gut gespielt. In der zweiten Halbzeit haben die Bayern mehr Ballbesitz gehabt und sehr gut ausgespielt. Wir nehmen das wie echte Männer und bleiben unserem Weg treu.“ Bayerns Torwart Manuel Neuer sagte: „Unser 1:0 war der Knotenlöser. Wir haben darauf gepocht, dass wir das erste Tor erzielen. Und wir sind froh, dass wir zu null gespielt haben.“ Neuer spielt auf das späte erste Tor der Bayern an. Denn das fiel erst in der 60. Minute, und zwar nachdem Perisic zwei Chancen vergeben hatte. Dieser war aber am Führungstreffer beteiligt und schoss Müller den Ball per Kopf zu. Herthas Wiederstand blieb aber bis zum zweiten Treffer bestehen. Erst dann konnten die Berliner nicht mehr. Hertha Torschütze Pascal Köpke erzielte in der 86. Minute einen Torschuss. Doch Neuer parierte problemlos.
Nächste Gegner in der Bundesliga
Hertha BSC liegt derzeit auf Platz 14 der Tabelle. Der Abstieg ist damit vorerst abgewendet. Am kommenden Samstag um 15.30 Uhr spielen die Berliner gegen den VfL Wolfsburg. Wenn die Defensive weiterhin so stark ist, könnte Klinsmann einen Sieg verbuchen. Der FC Bayern empfängt am gleichen Tag um 18.30 Uhr den auf Platz 5 liegenden Schalke 04.