Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Kadernominierung von Löw nun bekannt

Joachim Löw hat heute in der Pressekonferenz den Kader der Nationalmannschaft bekanntgegeben und unter anderem Stark, Eggestein und Klostermann nominiert.

Bundestrainer Joachim Loew (Deutschland Germany)

Bundestrainer Joachim Löw präsentiert den Kader für die anstehenden Länderspiele auf der Pressekonferenz in der DFB Zentrale Frankfurt.

Bundestrainer Joachim Löw hat den Kader der Nationalmannschaft heute in der Pressekonferenz in Frankfurt bekanntgegeben. Die Nominierung gilt vorerst für die ersten Länderspiele gegen Serbien und Holland. Darüber hinaus sprach Löw generell über die neue Ausrichtung des Teams und seine Überlegungen. Der Kader wird aus einem 23-köpfigen Team bestehen. Darunter befinden sich drei Nachwuchsfußballer: Maximilian Eggestein, der bei Werder Bremen spielt, Niklas Stark, der bei Hertha BSC unter Vertrag steht und Lukas Klostermann, der aktuell bei RB Leipzig Bälle kickt. Julian Draxler, der in Frankreich bei Paris Saint-Germain spielt, ist nicht im Kader dabei, da er angeschlagen ist.

Ebenso verzichtet Löw vorerst auf Linksverteidiger und Nationalspieler Jonas Hector, der an einem Grippeinfekt leidet sowie auf Mittelfeldspieler Sebastian Rudy von Schalke 04. Seltsamerweise spielte auch Mario Götze bei der Kadernominierung keine Rolle, obwohl dieser in letzter Zeit sehr stark gespielt hat. Dafür soll Matthias Ginter trotz Muskelproblemen anreisen. Er spielt derzeit für Borussia Mönchengladbach. Der Kader wird zwei Tage vor dem Länderspiel gegen Serbien zusammengerufen.

Länderspiele gegen Holland und Serbien

Am kommenden Mittwoch spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Serbien. Das Spiel findet in Wolfsburg statt. Dann, vier Tage später, reist das Team nach Holland, wo im EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande gespielt wird. Weitere Gegner sind im Anschluss Weißrussland, Nordirland sowie Estland. Das deutsche Team unter der Führung von Löw muss in der Qualifikationsgruppe mindestens Zweiter werden, damit es in die Endrunde der Europameisterschaft im Jahr 2020 gelangt. Die EM wird in zwölf Städten in Europa ausgetragen. Auch in München werden mehrere Partien gespielt.

Rückkehr von Bayernspielern nicht ausgeschlossen

Joachim Löw rudert, was die drei Bayernspieler Hummels, Boateng und Müller angeht, zurück. In der Pressekonferenz beklagte er, dass die Berichterstattung ihm gegenüber unfair gehandelt habe, obwohl er nach München geflogen sei, um den drei Spielern seine Entscheidung persönlich mitzuteilen. „Dass meine Gespräche danach von der Presse bewertet werden, die nicht anwesend war, ist befremdlich“, sagte er. Allerdings gab Löw zu, dass ein Gespräch mit Uli Hoeneß, dem Präsidenten vom FC Bayern, nicht zustande kam. Weiterhin bedankte sich der Bundestrainer über die Leistung von Hummels, Boateng und Müller. Er schätze sie sehr als Menschen und weiß, dass diese enttäuscht waren. Was eine mögliche Rückkehr angeht, sagte Löw: „Im Moment plane ich ohne die drei, aber ich weiß nicht, wie es in einem Jahr aussieht“. Damit schließt der Bundestrainer eine Rückkehr doch nicht aus.

Für die kommenden Partien wünscht sich der Coach der Nationalelf mehr Geschwindigkeit in den Aktionen. Die Spieler sollen weniger statisch spielen und schneller handeln. Torhüter bleibt vorerst Manuel Neuer, auch wenn sich Marc-André ter Stegen zu einem Spitzen-Torwart entwickelt hat. Das bedeutet, Neuer muss seine Stellung in der nächsten Zeit verteidigen, um nicht aufs Abstellgleis geschoben zu werden.