Wir sagen auch #yeah! Super Geburtstagsaktion bei Interwetten *** betway logo Sichere dir bis zu 100€ Bonus *** Wegen Messi: Barcelona wütend auf Paris Saint-Germain *** Skybet Logo Skybet: 10 Euro Gratiswette für Neukunden *** Bet3000 Logo 150€ Willkommensbonus & 20€ Gratiswette *** Wett-Tipps: Leipzig vs. Liverpool ***

Kahn ist ab Januar Vorstand beim FC-Bayern

Oliver Kahn wird ein Vorstandsmitglied des FC Bayern. Der Ex-Torwart des Rekordmeisters bekommt einen Fünf-Jahres-Vertrag. Dieser tritt im Januar 2020 in Kraft. Ab 2022 soll Oliver Kahn sogar den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Oliver Kahn in den Vorstand berufen-Vorstandsvorsitzender

Oliver Kahn in den Vorstand des FC Bayern Muenchen berufen.

Der frühere Bayern-Kapitän Oliver Kahn wird Mitglied des Vorstandes und später Vorstandsvorsitzender. Er wird damit Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge, der am 31. Dezember 2021 sein Amt niederlegen wird. Der noch amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Uli Hoeneß sagte gestern auf der Pressekonferenz: „Ich bin überzeugt, dass Oliver Kahn die perfekte Lösung ist. Er wird das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Oliver war ein wichtiger Spieler in unserer Vereinsgeschichte.“

Für Oliver Kahn ist die Ernennung in das Amt eine große Ehre. „Ich bin schon immer mit dem Club tief verbunden. Er hat mich stark geprägt. Der FC Bayern steht für wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg, Verbundenheit mit seinen Fans sowie für Verantwortung gegenüber der Geschichte und den Werten des Vereins. Dies möchte ich in Zukunft zusammen mit Mitarbeitern und Kollegen im Vorstand und danach im Aufsichtsrat weiterentwickeln.“

Uli Hoeneß bleibt bei Rückzug

Uli Hoeneß sagte gestern, dass seine Entscheidung nicht aus der Verärgerung heraus getroffen wurde. Es bleibt bei seinem Rückzug und er wird seine Spitzenämter beim FC Bayern abgeben. Hoeneß nannte auch die Gründe für den Rücktritt: Er möchte mehr Zeit für die Familie haben. Die Vorkommnisse der Jahreshauptversammlung waren für ihn ebenfalls ein Anstoß, um über seine Zukunft nachzudenken. Hoeneß wurde in letzter Zeit stark kritisiert. „Ich wollte selbst über meinen Rücktritt entscheiden und nicht von jemandem dazu aufgefordert werden. Das ist mir meiner Meinung nach auch gelungen.“

Hoeneß betonte weiter, dass es ihm weiterhin wichtig ist, dass der Verein in einem Top-Zustand ist. Für ihn sind Oliver Kahn und Herbert Hainer, der Nachfolger von Hoeneß sein wird, die idealen Kandidaten für die Posten. Vor allem für Kahn findet Hoeneß gute Worte. „Ich habe ihn schon länger im Auge behalten. Seine Moderationen und Kommentare beim ZDF spiegeln seine großartige Entwicklung wieder. Wir brauchen einen Ex-Fußballer in einer Führungsposition.

Kahn hat Bayern DNA im Blut

Die Karriere von Kahn startete zuerst beim Karlsruher SC. 1994 wechselte er dann zum FC Bayern, wo er bis zu seinem Karierende blieb und einer der erfolgreichsten Torhüter überhaupt wurde. Mit Oliver Kahn wurde Bayern München achtmal Deutscher Meister und gewann sechsmal den DFB-Pokal. Zudem gewann der Verein mit Kahn den Weltpokal, die Champions League und den UEFA Cup. Oliver Kahn bestritt insgesamt 557 Spiele in der Bundesliga und stand 103-mal in der Champions League auf dem Platz. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft war er 86-mal Im Einsatz. 1996 wurde er Europameister und im Jahr 2002 Vize-Weltmeister.

Für Uli Hoeneß gibt es kein besseres Vorstandsmitglied: „Oliver Kahn kennt den Fußball und er hat die DNA des FC Bayern im Blut. Er kennt die Wirtschaft und wir sind überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um die Bayern in die Zukunft zu führen. Kahn, der heute 50 Jahre alt ist, war viele Jahre Kapitän der Bayern Mannschaft und auch der Nationalmannschaft. Er wurde mehrfach als bester Spieler und Torhüter ausgezeichnet. Der Ex-Torwart baute nach seiner sportlichen Karriere seine eigenen Sport-Unternehmen auf.