Valentino Lazaro wechselt zur Bundesliga
Valentino Lazaro, der bei Inter Mailand spielt und an Newcastle ausgeliehen war, wird wohl wieder in die Bundesliga zurückkehren. Ein Wechsel des Österreichers steht kurz bevor.

Valentino Lazaro wechselt in die Bundesliga.
Mönchengladbach will erst Leihe, dann Kauf
Egal, ob Leihe oder Kauf, Lazaro dürfte froh sein, wieder in die Bundesliga zurückkehren zu können. Bei Borussia Mönchengladbach könnte die Kasse wegen der Corona-Krise aber nicht ganz so voll sein. Für sie wäre ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption optimal. Konkurrent Bayer Leverkusen könnte sich aber einen Kauf leisten, vor allem, wenn der Transfer von Kai Harvertz klappen sollte. Wer von beiden Clubs hat die besseren Chancen? Max Eberl, der bei Borussia Mönchengladbach den Kader plant, wollte sich noch nicht konkret äußern. Er sagte aber: „Wir haben immer erklärt, dass wir zwei Spieler verpflichten wollen. Einen Zugang haben wir. Am zweiten arbeiten wir.“ Ob damit Lazaro gemeint ist? Angeblich sind die Fohlen schon länger an dem Österreicher dran. Und wer Eberl kennt, weiß, dass dieser Transfers still und leise durchführt. Was noch für Gladbach spricht: Trainer Rose kennt Lazaro schon lange, zudem spielen zwei Ex-Kollegen aus Salzburg bei den Fohlen. Auch hat sich die Borussia für die Champions League qualifiziert.
Bayer Leverkusen könnte Lazaro kaufen
Valentino Lazaros Qualitäten sind bekannt. Der Flügelspieler sorgt regelmäßig für Tore und zahlreiche Vorlagen. Und zwar gelang ihm das bei jedem Verein, bei dem er unter Vertrag stand. Bayer 04 Leverkusen könnte den 24-Jährigen einkaufen. Der Club müsste ihn nicht leihen. Das könnte für Inter Mailand ein entscheidendes Argument sein. Denn noch ist nicht klar, ob die Mailänder mit einer Leihe einverstanden wären. Aber im Gegensatz zu Borussia Mönchengladbach ist Leverkusen nicht in der nächsten Champions League dabei. Was aber wieder für die Werkelf spricht, ist, dass Lazaro dort sofort einen Stammplatz auf der rechten Seite erhalten würde. Denn Bellarabi hat seinen Platz verloren und Florian Wirtz ist als Stammspieler noch zu jung.