Liverpool gewinnt gegen Chelsea dank Rot und Torwartfehler
Irgendwie war es für den FC Chelsea ein gebrauchter Abend. Doch gab es gegen den FC Liverpool auch eine positive Erkenntnis. London kann mithalten. Einen Punktgewinn haben sich die Blues durch unnötige Fehler und fehlende Konzentration verbaut. Am Ende war es Jürgen Klopp der gejubelt hat. Auf der anderen Seite schauten die Deutschen Kai Havertz, Timo Werner und Antonio Rüdiger in die Röhre.

Chelsea unterliegt dem FC Liverpool mit 0:2. Bild: PA Images
Spielentscheidende Szenen zum Duell Chelsea vs. Liverpool
Fast die gesamte erste Halbzeit gab es kaum Nennenswertes zu berichten. Doch dann trat das Spiel in die Nachspielzeit. Mané läuft alleine auf den Torwart zu. Noch vor dem Strafraum trifft ein ehemaliger Spieler von Borussia Mönchengladbach eine folgenschwere Entscheidung. Er nahm beide Arme zur Hilfe, um den Angreifer in seinem Lauf zu stören. Mané fällt. Christensen sieht Rot. Bis hierher war die Partie bezogen auf seine Spielanteile und gefährliche Gelegenheiten ungefähr ausgeglichen.
Doch in der zweiten Hälfte bekamen die Spieler von Jürgen Klopp mehr Zugriff auf die Partie. Daher dauerte es auch nur bis zur 50. Minute, bis Mané dann doch traf. Firmino bereitete den Treffer sehenswert per Flanke vor. Der Angreifer köpfte ein. Nur vier Minuten verstrichen und schon stand es 2:0. Dieses Mal lief Mané Torwart Kepa den Ball förmlich ab. Torwartfehler! Und nicht der erste. Kepa steht zur Diskussion. Damit sollte die Partie gelaufen sein. Doch Timo Werner holte in der 75. Minute einen Elfmeter aus, den Jorginho schlecht schießt. Arrizabalaga hält den 2:0 Endstand fest.
Ist der FC Chelsea ein Titelaspirant?
Zwei Deutsche sind die Stareinkäufe. Timo Werner (53 Millionen Euro) hat seine Qualitäten in den ersten Spielen schon mehrfach aufblitzen lassen. Kai Havertz (80 Millionen Euro plus spätere Bonuszahlungen) blieb seinen Leistungsnachweis bislang schuldig. Doch gilt es ein wenig Rücksicht auf den 19-jährigen zu nehmen, der sicherlich erstmals von zuhause weg ist.
Wenn sich das Team von Frank Lampard findet, können sie oben angreifen. Schon letzte Saison spielten sie sich in die Champions League. Und gegen den FC Liverpool hielten sie zumindest bis zur roten Karte mit. Am 26. September 2020, um 18.30 Uhr trifft der FC Chelsea auf West Bromwich Albion. Dort gilt es das Punktekonto auf sechs Zähler auszubauen. Bislang stehen die Blues bei einem Sieg (3:1 gegen Brighton & Hove) und einer Niederlage (0:2 gegen den FC Liverpool).