Liverpool wird Englischer Meister
Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp ist nach 30 Jahren erneut Englischer Meister geworden. Zuletzt gewann der Premier League Club gegen Crystal Palace mit einem 4:0. Außerdem verlor Verfolger Manchester City gegen den FC Chelsea mit einem 1:2.

FC Liverpool wird Englischer Meister.
Fans von Fußball-Wetten brauchen jetzt nicht mehr auf den Meistertitel der Premier League tippen, aber sie können auf die verbleibenden sieben Partien Sportwetten abgeben. Ideal dafür ist der Anbieter Skybet.
Manchester City verhilft zum Meistertitel
Da Manchester City die Partie gegen den FC Chelsea verlor, verhalf der Verein Liverpool unfreiwillig zum Meistertitel. Der FC Chelsea ging bereits in der 36. Minute durch ein Tor von Christian Pulisic in Führung. Durch den 21-Jährigen, der zielsicher den Treffer versenkte, passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Das Team aus London war dennoch die bessere Mannschaft. Alonso erhielt in den ersten 45.Minuten die Gelbe Karte, ansonsten passierte bis zur Pause nicht mehr viel.
Nach der Pause kam Manchester City als Tabellenzweiter in Schwung und zeigte Kampfgeist. Nur 10 Minuten dauerte es, bis in der 55. Minute der Ausgleich durch Kevin De Bruyne erzielt wurde. Später in der 76. Minute bekam er wegen eines Handspiels die eine Gelbe Karte. Das war für Manchesters Torschützen sehr ärgerlich, denn dadurch kam es zum Elfmeter für den FC Chelsea. Dieser nutzte seine Chance und schoss zum 2:1. Der Torschütze war Willian. Manchester verlor und machte damit den FC Liverpool zum Meister.
Champions League Entscheidungen
Wer zieht in England in die nächste Champions League ein? Aktuell sind das neben dem Meister Liverpool die Clubs auf den Rängen 2 bis 4. Das sind Manchester City, Leicester City und der FC Chelsea. Auf dem fünften Platz befindet sich Manchester United. Der Club hat zum Viertplatzierten Chelsea nur fünf Punkte Abstand. In den noch 7 fehlenden Partien des Spielplans kann Manchester United also noch aufholen. Ebenfalls Chancen hat der Club Wolverhampton Wanderers, der überraschenderweise punktgleich mit Manchester United ist. Danach folgt Tottenham Hotspur, der sich mit viel Mühe ebenfalls noch für den internationalen Wettbewerb qualifizieren kann. Der FC Arsenal wird es aber nicht mehr schaffen.