Manchester City Favorit der Champions League
Neben Bayern München ist Manchester City einer der Favoriten auf den Titel der Königsklasse. Ilkay Gündogan, der bei dem Premier League Club spielt, glaubt an einen möglichen Sieg, hält aber dennoch den Ball flach.

Ilkay Gündogan gibt Prognosen ab.
Prognosen von Gündogan zu Achtelfinale
Im Hinspiel des Achtelfinals gelang es Manchester City mit zwei späten Treffern durch Gabriel Jesus und Kevin de Bruyne den 0:1-Rückstand gegen Real Madrid abzuwenden. Sie beendeten das Spiel mit einem 2:1. Das ist eine glänzende Ausgangslage für das Rückspiel, welches wegen Corona bisher nicht stattfinden konnte. Nun ist es am Freitag ab 21 Uhr endlich soweit. Aber diesmal wird vor leeren Rängen in Form eines Geisterspiels gekickt. Ob das Real Madrid zum Vorteil werden könnte? Ilkay Gündogan hält jedenfalls den Ball flach: „Ehrlich gesagt weiß ich es nicht.“ Für ihn ist Real Madrid „eine der wenigen Mannschaften, die in der Lage sind, in einem Rückspiel noch mal alles zu drehen. Da muss man umso vorsichtiger sein mit Prognosen.“
Bayern München könnte Nachteile haben
Das Hinspiel im Santiago Bernabeu fiel bei Real Madrid Toni Kroos aus. Diesmal wird er aber dabei sein. Gündogan kennt seinen Nationalmannschaftskollegen Kroos gut. Er erzählt, dass er nach dem Achtelfinale-Hinspiel kurz mit ihm gesprochen hätte: „Da hat man ihm schon die Enttäuschung angesehen, dass er nicht spielen durfte. Toni ist ein wichtiger Baustein von Real Madrid, entsprechend spielt er auch in unserer Vorbereitung auf das Spiel eine große Rolle.“ Das bedeutet, der deutsche Kicker von Manchester City hat ihn also am Freitag im Fokus. Und wen hat Ilkay Gündogan noch auf der Rechnung? Wie sieht er Bayern München? Es sei schwer einzuschätzen, ob die Pause nach dem Ende der Bundesliga dem Rekordmeister gut getan habe, so Gündogan. Es könnten seiner Meinung nach auch die Teams im Vorteil sein, die bis vor Kurzem noch aktiv waren. Doch Gündogan bleibt am Ende ernst: „Jetzt entscheidet sich in 90 Minuten plus eventuell Nachspielzeit und Elfmeterschießen alles. Das macht die ganze Sache für den Zuschauer spannender und sorgt außerdem dafür, dass es auch eher große Überraschungen geben kann.“