Manchester United mit Übergangstrainer
Der ehemalige Profispieler Ole Gunnar Solskjaer wird der neue Trainer von Manchester United. Das hatte der englische Verein am Mittwoch bekannt gegeben. Er wird allerdings nur übergangsweise eingestellt.

Ole Gunnar Solskjaer freut sich über seinen Trainerjob bei Manchester.
Solskjaer, der eine Klublegende bei United ist, und seine Aufgabe sofort übernimmt, freut sich. Der Presse gegenüber sagte er: „Manchester war immer in meinem Herzen. Es ist brillant, in einer neuen Rolle zurückkehren zu können. Ich freue mich sehr auf die talentierten Spieler, den Stab und alle anderen Mitglieder des Vereins“. Der Vize-Vorstand Ed Woodward von United ist davon überzeugt, dass der Norweger über die notwendige Erfahrung als Spieler und Trainer verfügt und die Mannschaft zusammen mit Assistent Mike Phelan wieder mit den Fans vereint. Solskjaer arbeitete zuletzt erfolgreich beim norwegischen Erstliga-Verein Molde FK. Zuvor war er als Trainer von Cardiff City angestellt. Und genau gegen diese Mannschaft wird er als Trainer von United seinen Einstand geben. Das Spiel findet am Samstag den 22.12.18 statt.
Manchester Wunschtrainer ist Pochettino
Wunschtrainer ist weiterhin der Argentinier Mauricio Pochettino. Dieser ist allerdings schwer zu kriegen. Denn Pochettino kündigte an, dass er seinen aktuellen Job als Trainer bei Tottenham Hotspur nicht aufgeben möchte. Zwar ist der 46-Jährige nicht abgeneigt, bei Manchester zu arbeiten, doch sein Vertrag bei Tottenham wurde erst vor Kurzem um weitere vier Jahre verlängert.
Was passiert mit Mourinho?
Am Dienstag hatte Manchester United die endgültige Trennung vom Portugiesen Mourinho verkündet. Denn dieser konnte die sportlichen und kreativen Erwartungen des TOP-Vereins nicht mehr erfüllen. Zumal er im Dauerstreit mit vielen Spielern lag. Die Mannschaft liegt derzeit auf Platz 6 in der Premier League und hat am 17. Spieltag einen Rückstand von 19 Punkten auf den Spitzenreiter FC Liverpool. Mourinho gab am Mittwoch in einer offiziellen Erklärung an, dass Manchester United ohne ihn keine Zukunft habe. Gleichzeitig drückte er aber tiefsten Respekt für seine Ex-Kollegen aus. Der Portugiese erhielt eine Abfindung von rund 17 Millionen Euro.
Wie es für ihn weitergeht, ist unklar. Nach den vielen Jahren unansehnlichen Fußballs, Skandalen und Streitereien wird das Interesse anderer Top-Klubs nicht gerade groß an Mourinho sein. Doch „The Special One“ wird auch nicht ohne Job bleiben. Die spanische Presse munkelt schon von einer möglichen Rückkehr zu Real Madrid.