Mario Götze ist ablösefrei, aber keiner will ihn
Der BVB Spieler Mario Götze ist ablösefrei. Sein Abschied von Borussia Dortmund ist nur eine Frage der Zeit. Allerdings will ihn niemand so richtig haben. Woran liegt es?

Mario Götze hat Schwierigkeiten, neuen Verein zu finden.
Der Edelreservespieler suchte nach einem neuen Club. Doch bisher ergebnislos. Und jetzt durch die Krise und momentane Unsicherheit wird es für ihn noch schwerer werden. Traurig, dass der 27-Jährige nicht auf der Wunschliste der Clubs steht. Lothar Matthäus sagte in einem Podcast dazu: „Ich vermute, dass die Spitzenvereine nicht mehr auf Mario Götze warten und ich glaube, er muss kleine Brötchen backen, sowohl vom Verein als auch vom Gehalt.
Götze wechselt zu einem B-Club?
Dortmunders Ex-Fußballprofi Michael Rummenigge glaubt, dass die Zukunft seines Kollegen Götze düster aussehen wird und er wohl eher damit rechnen muss, bei Vereinen der Kategorie B unterzukommen. „Ich denke da an Vereine wie Everton, West Ham oder italienische Mittelklasse-Vereine. In der Bundesliga könnte Götze zu Borussia Mönchengladbach oder nach Leverkusen passen.“
Dass Götze beim BVB bleibt, daran glaubt niemand. Götzes Vertrag läuft im Sommer aus und wird sicher nicht verlängert. Zumal Lucien Favre noch immer Trainer ist und Götze schon im Vorfeld ins Abseits gestellt hat. In dieser Saison wurde der Edeltechniker kaum mehr eingesetzt. Zwar versucht Götze mit dem BVB über eine Vertragsverlängerung zu verhandeln, doch bisher blieb das erfolglos. Borussia Dortmund könnte sich nur eine Verlängerung vorstellen, wenn Götze eine deutliche Gehaltskürzung akzeptiert. Denn derzeit steht er in der Gehaltslist weit oben. Allerdings ist seine sportliche Bedeutung längst nicht mehr so hoch. Götze will aber die von der Vereinsspitze vorgeschlagene Kürzung des Gehalts nicht akzeptieren. Damit befindet er sich in einer Sackgasse.
Zu hohes Gehalt schreckt interessierte Vereine ab
Das hohe Gehalt des BVB-Fußballers scheint einer der Gründe zu sein, warum an dem WM-Helden kein großes Interesse besteht. Da macht ihn die Ablösefreiheit auch nicht attraktiver. Gerüchte darüber, dass Leverkusen eventuell darüber nachdenkt, den Angreifer zu verpflichten, wurden von Sportchef Rolfes dementiert: „Götze ist ein toller Spieler, aber für uns ist er kein Thema.“
Immerhin schien Hertha BSC kurzzeitig Interesse an Götze gehabt haben. Denn als Klinsmann dort Coach wurde, bemühte sich dieser um einen Wechsel des Angreifers. Das bestätigte auch Geschäftsführer Michael Preetz. „Ich habe aber im Anschluss keine Rückmeldung bekommen und glaube, dass Klinsmann den Mario Götze einfach nichts ans Telefon bekommen hat.“
Neustart bei einem anderen Verein würde guttun
Mario Götze hätte eigentlich einen Neustart verdient. Und ein Vereinswechsel würde sich sicher positiv auf die Leistung des WM-Helden auswirken. Matthäus sagte in seinem Podcast: „Ich wünsche ihm, dass er wieder zurückkommt. Er braucht das Vertrauen eines Vereins, das Vertrauen eines Trainers und vor allem das Vertrauen in sich selbst. Wenn er das hinbekommt, kann er wieder angreifen.“ Das Problem das Götze nämlich auch hat, ist, dass der seine Schnelligkeit verloren hat.
Der ehemalige BVB-Star Michael Rummenigge rät Götze, weniger ans Geld zu denken und die sozialen Medien mal sein lassen. Statt sich zum Show-Talent aufzuplustern sollte er wieder Fußballer werden. „Mario muss jetzt kapieren, dass es an ihm selbst liegt, seine Karriere zu retten und zu einem versöhnlichen Ende zu bringen.“ Darüber hinaus gab er Götze den Tipp, sich lediglich auf den Fußball zu konzentrieren.
Mario Götze kämpfte vor einiger Zeit mit einer mysteriösen Krankheit und musste pausieren. Danach fand er nicht in die alte Form zurück und läuft den Ansprüchen hinterher. In der aktuellen Spielzeit wurde er lediglich 19 Mal eingesetzt. Zudem absolvierte er nur eine einzige Begegnung über die volle Distanz. Magere drei Treffer und ein Assist gehen auf sein Konto. Das ist eindeutig zu wenig.